Was unterscheidet eigentlich Sprechen und Schreiben? Beim Sprechen stehen Sprecher und Zuhörer in einem direkten und wechselnden Austausch, der über die Sprache andere Signale wie Körperhaltung, Blickkontakt und Elemente wie Nicken, Kopfschütteln, Stirnrunzeln, und auch bestimmte Laute beinhaltet. Sprechen ist spontan. Ein guter Sprecher oder Redner erreicht uns nicht nur
Wann ist der beste Augenblick, Autorin zu werden?Wann ist der beste Augenblick, Autorin zu werden?
Vielleicht sollte der Titel dieses Posts besser heißen „Gibt es überhaupt einen besten Augenblick, Autorin zu werden?“. Anders als bei der Anschaffung eines Autos, einer Waschmaschine oder eines Hauses oder bei der Gründung eines Friseursalons, einer Versicherungsagentur oder einer Kinderkrippe können angehende Autoren und Autorinnen nicht auf Marktzahlen zurückgreifen. Wenn es nur

Die Woche im Rückblick 16.01. bis 22.01.2015Die Woche im Rückblick 16.01. bis 22.01.2015
Auch an den ungemütlichen Tagen des Januars kuscheln Sie sich am besten gemütlich auf das Sofa und lesen nach, was in der vergangenen Woche hinsichtlich Lesen, Schreiben und Veröffentlichen publiziert wurde. Ich habe für Sie einige interessante Artikel für Indie-Autoren und Self-Publisher herausgesucht. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Matthias Matting:
Praktisches Werkzeug für die Recherche: EvernotePraktisches Werkzeug für die Recherche: Evernote
Es gibt zahlreiche Tools für verschiedene (und gleiche) Aufgaben. Ob man so ein Tool verwenden möchte, und für welches man sich entscheidet, ist letztendlich Geschmackssache. Von den Preisen abgesehen gibt es so viele Faktoren, die beeinflussen, wie wir die Arbeit mit einem Werkzeug empfinden, dass Empfehlungen immer problematisch sind. Trotzdem
Self-Publishing Day 2015 in MünsterSelf-Publishing Day 2015 in Münster
Am 23. April nehme ich in Münster am zweiten Self-Publishing Day Deutschlands teil. Ziel der Veranstaltung ist es, den teilnehmenden Autoren Wissen in den Bereichen Cover, Klappentext und Schreibtechniken sowie Buchmarketing, PR-Strategien und Soziale Medien zu vermitteln und Kontakte zu knüpfen. Die Titel der Vorträge und Workshops stehen zum jetzigen

Die Woche im Rückblick 09.01. bis 15.01.2015Die Woche im Rückblick 09.01. bis 15.01.2015
Das Jahr kommt allmählich in Schwung. Überall erscheinen interessante Artikel zu den Themen Schreiben, Veröffentlichen, Self-Publishing und Indie-Autoren. Zu Ihrer Entlastung habe ich einige Artikel zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Matthias Matting: Datenanalyse: Wer dominiert bei Amazon: Self Publisher oder Verlage? Woher kommen die E-Books bei Amazon: von Self-Publishern
Die Körper der Protagonisten – Show don’t tellDie Körper der Protagonisten – Show don’t tell
Bei Beschreibungen denken die meisten Menschen sofort an Adjektive und Adverbien. Diese Wortarten informieren in Sätzen darüber, „wie“ etwas ist, aussieht, geschieht. Enthält eine Szene viele Beschreibungen, begegnen dem Leser zahlreiche Adjektive und Adverbien. In manchen Texten ist dies genau richtig. Bei einer Versuchsbeschreibung, der Auswertung einer Statistik, der Analyse
Was Leser an E-Books freut – und was nichtWas Leser an E-Books freut – und was nicht
Man kann sich Diskussionen um das neuartige Pergament vorstellen, dieses dünne Material, auf das neuerdings Schriftzeichen mit einer Flüssigkeit (!) aufgetragen werden. Von wegen Marmor oder Tontäfelchen. die waren noch haltbar! Oder man stelle sich Debatten auf dem Marktplatz über mit Lettern gesetzte und gedruckte Bücher vor, als ob es