Sergej Khackimullin – Fotolia.com Auch in der vergangenen Woche sind zahlreiche Artikel erschienen, die von Interesse für Autoren und Self-Publisher oder Kleinverlage sein können. Um diese Übersicht noch umfassender zu gestalten, brauche ich Ihre Unterstützung. Wenn Sie so einen Artikel finden, mailen Sie mir den Link. Ich nehme ihn dann in den
Blind verliebt in Wörter? – Wie Autoren Texte lesbar machen könnenBlind verliebt in Wörter? – Wie Autoren Texte lesbar machen können
Verliebt sein ist schön, besonders wenn die Temperaturen schwärmerische Aufenthalte im Freien erlauben und sich unsere inneren Hochgefühle durch leuchtende Farben und Blütendüfte steigern. Da kann schon einmal ein missgünstiger Mensch schimpfen. Verhängnisvolle Liebe zu Wörtern … Mancher Liebe frönen wir jedoch eher in geschlossenen Räumen. Oft ist dies die
Können Minderjährige Bücher veröffentlichen?Können Minderjährige Bücher veröffentlichen?
Hinweis: Dies ist keine Rechtsberatung. Ich habe lediglich Informationen zusammengetragen und über Links zugänglich gemacht. Viele Menschen schreiben gerne und spielen mit dem Gedanken, das Geschriebene auch einmal zu veröffentlichen. Jugendliche sind da nicht anders als Erwachsene. Daher liest man in Internetforen oft die Frage „Kann ich als Jugendliche ein
Die Woche im Rückblick 22.03. bis 28.03.2013Die Woche im Rückblick 22.03. bis 28.03.2013
Sergej Khackimullin – Fotolia.com In rasanten Schritten geht es auf Ostern zu. Die Freier- und Urlaubstage geben Gelegenheit zu lesen, was in den vergangenen Tagen online gestellt wurde. Wenn Sie einen interessanten Artikel finden, senden Sie mir den Link. Ich nehme den Artikel in den Wochenrückblick auf: mail@sevecke-pohlen.de Hier kommen schon
Was ist ein Texteditor? Ich möchte doch nur schreiben!Was ist ein Texteditor? Ich möchte doch nur schreiben!
Die allermeisten Benutzer von Computern sind keine Programmierer. Sie benutzen den Rechner zum Schreiben, um Graphiken zu erstellen oder Präsentationen, und natürlich um ihre Fotos zu bearbeiten. Das ist alles mehr oder weniger leicht und bereitet kaum Kopfzerbrechen. Dann schaut man schon mal aus reiner Neugier nach, welche Programme eigentlich
Sammelwut für die Region: Abgabepflicht für Self-Publisher bei LandesbibliothekenSammelwut für die Region: Abgabepflicht für Self-Publisher bei Landesbibliotheken
Verlage und selbstveröffentlichende Autoren in Deutschland sind verpflichtet, Exemplare ihrer Bücher bestimmten Bibliotheken unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. Diesen Bibliotheken obliegt der Auftrag, Bücher, E-Books, Noten und einige andere Medien zu sammeln und zu archivieren. Sammeln für die Bundesrepublik Für die Bundesrepublik übernimmt dies die Deutsche Nationale Bibliothek mit ihren
Die Woche im Rückblick 15.03. bis 21.03.2013Die Woche im Rückblick 15.03. bis 21.03.2013
Sergej Khackimullin – Fotolia.com Der Frühling hat sich in diesem Jahr Zeit gelassen. Nun war kalendarischer Frühlingsanfang. Können wir damit zufrieden sein? Zufrieden sein können wir mit den Artikeln diese Woche über Bücher schreiben, verlegen und Self-Publishing. Wenn Sie im Laufe einer Woche auf einen interessanten Artikel zu diesen Themen stoßen,
Brauchen wir schöne Wörter: Internationaler Tag der PoesieBrauchen wir schöne Wörter: Internationaler Tag der Poesie
Der 21. März ist seit zwölf Jahren der Poesie gewidmet. Das ist schön, aber ist es notwendig? Braucht der Mensch von 2013 Gedichte? Gibt man bei Google oder irgendeiner anderen Suchmaschine Suchwörter wie „Poesie“, „Dichtung“ oder „Gedichte“ ein, finden sich zunächst zahlreiche Webseiten, die Gedichte vorstellen. Dass so viele derartige Seiten unter