Textverarbeitungsprogramme und Layout-Programme – Was ist der Unterschied?Textverarbeitungsprogramme und Layout-Programme – Was ist der Unterschied?

Wenn Sie Ihre gedruckten Bücher selbst veröffentlichen, kennen Sie vermutlich den Kampf mit der Textverarbeitungssoftware. Die gängigen Textverarbeitungsprogramme bieten Ihnen inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, ein Manuskript in eine Vorlage für den Druck zu verwandeln. Wenn Sie sich in die Software auf Ihrem Rechner eingearbeitet haben, gelingt Ihnen Vieles, was durchschnittliche Nutzer

„Das Rosettenmotiv“ – ein Buch von damals erwacht heute (2)„Das Rosettenmotiv“ – ein Buch von damals erwacht heute (2)

Vielleicht möchten Sie auch Teil 1 des Entstehungsberichts lesen. Dort haben wir erklärt, wie wir die 1918 erschienene Vorlage von Das Rosettenmotiv digitalisiert haben und welche Vor- und Nachteile die von uns gewählte Lösung eines E-Book-Bildbandes hat. Die Bildseiten sind sauber – Was jetzt? Im Idealfall wären die Bildseiten von Das

Die Woche im Rückblick 24.10. bis 30.10.2014Die Woche im Rückblick 24.10. bis 30.10.2014

Das Wochenende bringt für einige Leser einen Feiertag, und damit zwei Sonntage, an denen Lesen eine der besten Beschäftigungen ist. Damit Sie sich über die Entwicklungen in den Bereichen Self-Publishing, in der Welt und in Deutschland, informieren können, habe ich für Sie einige Artikel zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre!

„Das Rosettenmotiv“ – ein Buch von damals erwacht heute (Teil 1)„Das Rosettenmotiv“ – ein Buch von damals erwacht heute (Teil 1)

Ende August erschien im Wieken-Verlag ein E-Book mit dem Titel Lebensproblem Sehnsucht. Goethe’s Faust als Versuch zur Lösung. Dieses E-Book ist eine Neuauflage des ersten Buches von Georg Streng. Ursprünglich wurde es 1916 vom Münchener Verlag Müller und Fröhlich herausgebracht. Im Dezember erscheint Georg Strengs zweites Buch Das Rosettenmotiv in

Zahlen und Diagramme – Wozu Blog-Statistiken gut sindZahlen und Diagramme – Wozu Blog-Statistiken gut sind

Wer einen Blog hat, bekommt in den allermeisten Fällen Statistiken geliefert, sei es vom Betreiber des Servers oder mittels einer Software. Für viele Autoren sind solche Statistiken rätselhaft, daher beachten sie sie oft nicht. Aber das ist ein Fehler. Lassen Sie sich nicht von Zahlen und Diagrammen schrecken, denn selbst die

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 17.10. bis 23.10.2014Die Woche im Rückblick 17.10. bis 23.10.2014

  Zwei Monate vor Weihnachten! Dies sollte eigentlich niemanden schrecken. Nehmen Sie sich bewusst Zeit, Informationen zu sammeln und zu bewerten, ehe Sie handeln. Das gilt für das Schreiben und Veröffentlichen wie für den Geschenkekauf. Zu Ihrer Entlastung habe ich einige interessante Artikel aus der vergangenen Woche zu den Bereichen

Blitz, Donner, Sonnenschein – die Rolle des Wetters in GeschichtenBlitz, Donner, Sonnenschein – die Rolle des Wetters in Geschichten

Wir haben kürzlich nach vielen Jahren noch einmal den Film „Vier Hochzeiten und ein Todesfall“ angesehen. Neben den Schauspielern spielt das Wetter eine Rolle. Das macht es diskret und doch effektiv. Wenn Sie den Film kennen, aber das Wetter nie bemerkt haben, dann beweist das meine Behauptung. Das Wetter begleitet

Datenschutzerklärung – Warum braucht Ihr Blog so etwas?Datenschutzerklärung – Warum braucht Ihr Blog so etwas?

Dieser Blogbeitrag stellt keine Rechtsberatung dar. Es handelt sich lediglich um eine Sammlung von Informationen, mit denen ich mich auseinandersetzen musste und die Ihnen bei der Gestaltung Ihrer Internetpräsenz nützlich sein können. Für weitere Informationen können Sie beispielsweise die Seiten dieser Rechtsanwälte aufsuchen: Schwenke oder Helbing oder e-recht24. In Deutschland müssen Sie den