Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 09.12. bis 15.12.2022Die Woche im Rückblick 09.12. bis 15.12.2022

Übermorgen brennen vier Kerzen. dann müssen wir noch eine Woche warten. In dieser Woche erreicht der Weihnachtstrubel seinen Höhepunkt, aber danach — dann gibt es auch wieder mehr Zeit zum Schreiben. Damit Sie möglichst viel Zeit zum Schreiben in diesen turbulenten Tagen finden, habe ich für Sie einige interessante Artikel

Subtext – Es brodelt unter der OberflächeSubtext – Es brodelt unter der Oberfläche

Menschen kommunizieren mit Worten, doch Worte sind oft nur die Haut auf der Oberfläche warmer Milch. Unter der Haut bewegt sich etwas, und wir wissen, was das ist. Aber wir sprechen es nicht aus. Subtext umfasst die Dinge, die wir meinen, aber nicht sagen. Und wer uns zuhört, weiß oft,

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 02.12. bis 08.12.2022Die Woche im Rückblick 02.12. bis 08.12.2022

Die Kerzen wärmen den Raum mit ihrem Licht. Jetzt noch eine gute Tasse Tee, und dann fröhlich losschreiben. Damit Sie sich ganz auf Ihre Schreibprojekte konzentrieren können, habe ich für Sie einige interessante Artikel aus den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Stefan Waldscheidt: Welche

Stichpunktlisten für SachtexteStichpunktlisten für Sachtexte

Stichpunktlisten sind eine gute Hilfe in der Planung von Schreibprojekten und auch während des Schreibens von Romanen. Besonders nützlich sind Stichpunktlisten für Sachtexte, und zwar nicht nur in der Vorbereitung, sondern auch bei der Gestaltung des Textes. Stichpunktlisten für Sachtexte: Buchseiten und Webseiten Sachtexte sollen Leser*innen informieren. Daher enthalten sie

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 25.11. bis 01.12.2022Die Woche im Rückblick 25.11. bis 01.12.2022

Mit dem Beginn des Dezembers ist unweigerlich die Vorweihnachtszeit angebrochen. Damit Sie sich zwischen Weihnachtsbesorgungen und Familienleben auf Ihre Schreibprojekte konzentrieren können, habe ich für Sie einige interessante Artikel aus den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Pia Pentzlin: Weshalb arbeiten so viele Journalist:innen frei?

Fiktionale Texte und RechercheFiktionale Texte und Recherche

Sie schreiben fiktionale Texte. Warum brauchen Sie dann Recherche? Fakten helfen Leser*innen, sich in die Welt oder die Epoche oder die technische Umgebung der Handlung einzufühlen. Damit das gelingt, müssen Autor*innen sich beim Schreiben in ihren Text einfühlen können. Das gelingt nur, wenn Informationen über den Ort, über Abläufe, über

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 18.11. bis 24.11.2022Die Woche im Rückblick 18.11. bis 24.11.2022

Mit dem ersten Advent beginnt die Endphase der Weihnachtsvorbereitungen. Zeit zum Schreiben wird in den nächsten Wochen kostbar. Damit Sie die Zeit am Schreibtisch nicht für die Recherche nach den neusten Ereignissen in den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen vergeuden müssen, habe ich für Sie einige interessante Artikel zusammengestellt. Viel

Überarbeitung und EmotionÜberarbeitung und Emotion

In der Schule lernen wir, dass wir unsere Texte überarbeiten müssen. Oft besteht das Überarbeiten in der Korrektur von Rechtschreib- und Grammatikfehlern, vielleicht noch mit der Suche nach passenderen (von der Lehrkraft erwarteten?) Wörtern. Von daher ist es keine Überraschung, wenn wir an die Überarbeitung unserer Manuskripte unvorbereitet gehen. Es