Blauer Himmel, Sonnenschein, viel zu wenig Regen, viel zu wenig Zeit zum Schreiben. Damit Sie die wenigen Stunden am Schreibtisch nicht auch noch für die Suche nach den neusten Ereignissen in den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen vergeuden müssen, habe ich für Sie einige interessante Artikel zusammengestellt. Viel Vergnügen bei
Warum ist ein Roman wie ein Marathon?Warum ist ein Roman wie ein Marathon?
Schreiben und Sport — für viele Menschen könnte der Unterschied nicht größer sein. Beim Marathon schwitzt man, beim Schreiben … verstaubt man. Wer jemals versucht hat, einen Roman in aller Komplexität zu schreiben, weiß, dass der Vergleich trotz aller Unterschiede nicht gänzlich hinkt. Was braucht man für einen Marathon und
Was ist mit dem Plot?Was ist mit dem Plot?
Der Titel des Posts hätte auch Was ist mit der Geschichte heißen können. Die Geschichte, die Handlung, die Story oder der Plot, das ist es, was die meisten Menschen suchen, wenn sie ein Buch aufschlagen oder an den Türrahmen gelehnt mit den Nachbarn reden. Das sollten wir ihnen in unseren
Die Woche im Rückblick 29.04. bis 05.05.2022Die Woche im Rückblick 29.04. bis 05.05.2022
Der Mai kann winterkühle Tage haben, an denen wir uns unbehelligt an den Schreibtisch zurückziehen dürfen. Daneben gibt es warme Tage, an denen die Aktivitäten draußen uns vom Schreiben weglocken. Damit Sie die kostbare Schreibzeit nicht für eine Recherche nach den neusten Ereignissen in den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen
Der zweite EntwurfDer zweite Entwurf
Ein Buch geht durch viele Entwicklungsphasen. Die erste Phase ist der erste Entwurf des Texts. Wenn diese Rohform des Texts fertiggestellt ist, beginnt die zweite Phase. Darin wird der Text überarbeitet. Das klingt aufwändig und eher langweilig, ist aber für viele Autor*innen eine anstrengende Phase. Und es folgen noch viele
Wozu ein Prolog?Wozu ein Prolog?
In vielen Blogs wird über den Prolog geschimpft. Das hat mich anfangs überrascht, vor allem wegen der Heftigkeit der Ablehnung, sowohl in den Posts als auch in den Kommentaren. Dabei haben viele Bücher einen Prolog, aktuelle wie ältere. Es erscheint mir an der Zeit, darüber nachzudenken. Was ist ein Prolog?
Die Woche im Rückblick 22.04. bis 28.04.2022Die Woche im Rückblick 22.04. bis 28.04.2022
Mildes Wetter, böiger Wind, ein Hauch von Gülle in der Luft: Frühling. Damit Sie zwischen Aktivitäten draußen und Verpflichtungen im Brotjob noch ausreichend Zeit für Ihre Schreibprojekte finden, habe ich zu Ihrer Entlastung einige interessante Artikel aus den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Sandra
Worüber schreibst du?Worüber schreibst du?
Wer schreibt, hat oft zwiespältige Gefühle, wenn es um das Interesse der Mitmenschen an den entstehenden Texten geht. Natürlich gibt es den Wunsch, wahrgenommen zu werden. Aber dem steht die klamme Panik gegenüber, dass die netten Menschen weitere Informationen verlangen könnten. Am schlimmsten ist dabei die Frage, worüber der noch