In unser Schreiben fließt immer etwas von uns und unseren eigenen Erfahrungen ein. Manchmal bemerken wir erst beim Lesen, wie persönlich das Geschriebene ist. Aber die Frage, ob es sich bei einem Text um kreatives Schreiben oder Therapie handelt, sollten sich die Leser*innen nicht stellen müssen. Und damit sind wir
Die Woche im Rückblick 04.03. bis 10.04.2022Die Woche im Rückblick 04.03. bis 10.04.2022
Die Zeiten geben uns zu denken, und damit Gedanken, die wir in unseren Texten verarbeiten können und manchmal müssen. Damit Sie sich ganz auf Ihr aktuelles Schreibprojekt konzentrieren können, habe ich für Sie einige interessante Artikel aus den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Georg
Den Lesern vertrauenDen Lesern vertrauen
Den Lesern vertrauen und an die Urteilskraft der Leserinnen glauben — Manche Buchbesprechungen in den Medien lassen daran zweifeln, ob das eine gute Idee ist. Aber dann steht da eine echte Leserin oder ein echter Leser, und diese Person spricht nicht in den abgedroschenen Phrasen der Literaturredaktionen und hat tatsächlich
Nicht auf Inspiration verlassenNicht auf Inspiration verlassen
Wir können uns nicht auf die Inspiration verlassen. So sehr wir darauf hoffen, dass von irgendwo — vielleicht sogar vom Olymp — Ideen in und durch uns strömen, es passiert nicht oder nur extrem selten. Am Ende müssen wir die Ideen selbst finden und aufschreiben. Die Muse oder die Musen
Die Woche im Rückblick 25.02. bis 03.03.2022Die Woche im Rückblick 25.02. bis 03.03.2022
Schreiben bedeutet auch Stellung beziehen, Gedanken und Meinungen formulieren und für andere (theoretisch zumindest) zugänglich machen. Damit Sie sich ganz auf das Formulieren Ihrer Gedanken und Gefühle konzentrieren können, ohne die Arbeit für eine Recherche zu den neusten Ereignissen in den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen unterbrechen zu müssen, habe
Kreativ ohne Plot und SkizzeKreativ ohne Plot und Skizze
Viele Schreibende können sich nicht vorstellen, ohne Plot oder wenigstens eine grobe Skizze einen Roman zu schreiben. Plot und Skizze sind für sie ein wichtiges Hilfsmittel, ein Geländer, an dem sie sich durch die Höhen und Tiefen und Wendungen des Romans hangeln. Was könnte Schreiben ganz ohne Geländer bedeuten? Ohne
„Ich kann nicht schreiben“ — Was heißt das genau?„Ich kann nicht schreiben“ — Was heißt das genau?
So manch eine oder einer von uns kennt den Ruf „Ich kann nicht schreiben“, hat ihn gehört, gelesen oder vielleicht selbst ausgestoßen. Doch was hinter dieser so bedrohlichen Aussage steckt, kann ganz unterschiedlich sein und verlangt nach unterschiedlichen Lösungen. Ich kann nicht schreiben — das grundlegendste Problem Oft höre ich,
Die Woche im Rückblick 18.02. bis 24.02.2022Die Woche im Rückblick 18.02. bis 24.02.2022
Das Ende des Monats naht, und vielleicht steht der Frühling schon vor der Tür. Ehe die ersten Einladungen zum Grillen in Fleecepullover und Pudelmütze eintrudeln, wollen Sie sicherlich an Ihrem aktuellen Schreibprojekt arbeiten. Damit Sie sich in der kostbaren Schreibzeit nicht auch noch um die Recherche nach den neusten Ereignissen