Wenn es regnet und stürmt, ist der Schreibtisch der ideale Ort. Dort finden Sie Welten, an denen genau das richtige Wetter herrscht, unter genau den richtigen Graden an Sicherheit und Gefahr. Damit Sie diese Welten nicht für die Recherche nach den neusten Ereignisse in den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen

BuchillustrationenBuchillustrationen
Bei Buchillustrationen denken die meisten Menschen an Kinderbücher, Sachbücher oder Kunstdrucke, seltener an Romane oder Kurzgeschichten für Erwachsene. Auf jeden Fall sollten Sie genau überlegen, ob und wie Sie Bilder in Ihre Bücher aufnehmen. Bilder für wen? Wenn Sie Buchillustrationen für Ihr Buch oder E-Book in Erwägung ziehen, sollten Sie

Sprachentwicklung für neue WeltenSprachentwicklung für neue Welten
Neue Gesellschaften und Welten zu entwickeln, ist eine komplexe Aufgabe. Oft wird dabei übersehen, dass eine neue Gesellschaft auch eine eigene Sprache braucht. Da das Buch in einer Sprache geschrieben sein muss, die den Leser*innen vertraut ist, besteht die Sprachentwicklung in der Einführung kleiner, immer verständlicher Abweichungen. Sprachentwicklung und Lebensraum

Die Woche im Rückblick 24.09. bis 30.09.2021Die Woche im Rückblick 24.09. bis 30.09.2021
Wenn es kühler wird und auch schon früher dunkler, ist der Schreibtisch der beste Ort. Damit Sie sich in Ruhe in Ihre Schreibprojekte vertiefen können, habe ich für Sie einige interessante Artikel aus den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Julia Huber: eBooks veröffentlichen mit

Versprechen und SpiegelVersprechen und Spiegel
Jedes Buch enthält mit mindestens einem Versprechen an die Leser*innen. Es ist schlicht ein Zeichen von Respekt, wenn das Versprochene auch geliefert wird. Worin können die Versprechen bestehen und wie können wir sie umsetzen? Versprechen des Genres halten Das Genre eines Buches ist das größte, wenngleich allgemeinste Versprechen. Krimis brauchen

Schreiben, was ich weiß? – die PraxisSchreiben, was ich weiß? – die Praxis
Schreib, was du weißt. Diesen Rat hören und lesen angehende Autor*innen oft. Das klingt vernünftig, aber ist das, was ich weiß, nicht zu wenig und muss immer zu wenig bleiben? Worüber kann ich überhaupt schreiben? Was ich weiß oder was mich reizt? Selbstverständlich dürfen nicht nur Politikerinnen politische Thriller und

Die Woche im Rückblick 17.09. bis 23.09.2021Die Woche im Rückblick 17.09. bis 23.09.2021
Die Temperaturen schaffen es kaum noch über die zwanzig Grad, gelbe Blätter schweben von den Bäumen, Spinnweben bilden zarte Barrieren — allesamt sind es klare Anzeichen für den beginnenden Herbst. Der ist nicht nur eine bunte Zeit, der ist auch eine gute Schreibzeit. Damit Sie sich am Schreibtisch in Ihre

Intuitives Schreiben — Was ist das das?Intuitives Schreiben — Was ist das das?
Intuitives Schreiben ist das, was in der von englischen Schlagwörtern dominierten Welt als Pantsing bezeichnet wird. Gerne wird Autor*innen, die diese Arbeitsmethode wählen, mangelnde Organisation und Disziplin vorgeworfen. Diese Merkmale unterstellt die Welt wiederum denen, die einen Roman mindestens in groben Zügen, wenn nicht sogar Szene für Szene planen. Dabei