Erster Entwurf = schlechter TextErster Entwurf = schlechter Text

Es hat lange gedauert, bis ich verstanden hatte, dass ein erster Entwurf nicht perfekt sein kann. Als Jugendliche habe ich das erste Mal versucht, ein Buch zu schreiben. Es fing an in einer äußerst langweiligen Unterrichtsstunde auf einem Blatt Löschpapier. In der Pause war meine Sitznachbarin begeistert. Ich habe zu

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 05.03. bis 11.03.2021Die Woche im Rückblick 05.03. bis 11.03.2021

Locker oder verkrampft in die Lockerungen? Am Schreibtisch sind Sie mit Sicherheit entspannt und zugleich hoch konzentriert. Damit Sie sich ganz auf Ihre Schreibprojekte konzentrieren können und trotzdem über die neusten Ereignisse in den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen informiert sind, habe ich für Sie einige interessante Artikel zusammengestellt. Viel

Überlebensstrategien für AutorenÜberlebensstrategien für Autoren

Als Kind hatte ich ein kleines Taschenbuch mit Überlebensstrategien in der Wildnis, für den Fall, dass ich auf einer einsamen Insel stranden oder mich am Nordpol verlaufen würde. Darin stand, wie ein Kompass funktioniert und dass man Streichhölzer in flüssiges Wachs tauchen sollte, damit sie nicht feucht werden. Strategien, die

Adjektive zähmen durch lautes LesenAdjektive zähmen durch lautes Lesen

Adjektive sind mächtige Wörter, denn sie können einen Text aufwerten oder unlesbar machen. Deshalb gibt es zahlreiche Regeln, was mit ihnen erlaubt ist und was verboten. Autor*innen brechen jedoch gerne mal eine Regel. Wie können sie Adjektive zähmen und zum Vorteil ihres Texts nutzen? Adjektive zähmen – Wann ist das

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 26.02. bis 04.03.2021Die Woche im Rückblick 26.02. bis 04.03.2021

Wenn die Sonne wärmer scheint und die Arbeit im Garten lockt, meldet sich schon einmal das schlechte Gewissen. Ist es wirklich notwendig, ständig am Laptop zu sitzen und zu schreiben? Mit diesem Zwiespalt müssen Sie selbst zurechtkommen, aber damit Sie wenigstens die Zeit am Laptop gezielt nutzen können, habe ich

Texte reparieren im Lektorat?Texte reparieren im Lektorat?

Es kursieren viele Vorstellungen, was im Lektorat passiert. Eine ist, dass Lektor*innen Texte reparieren. Ich meine, dass sich hinter dieser Vorstellung ein Wunsch verbirgt, und ein Missverständnis über das, was ein Lektorat leisten kann und was Arbeit der Autor*innen ist. Was steckt hinter dem Missverständnis, dass Lektor*innen Texte reparieren? Was

Hohe Ziele im ersten RomanHohe Ziele im ersten Roman

Hohe Ein erster Roman soll vieles sein: ein Bestseller, ein tiefgründiges Werk, ein mitreißender Thriller, eine romantische Liebesgeschichte … Wir setzen uns hohe Ziele, und stellen oft genug fest, dass wir sie nicht umsetzen konnten. Das hat viele Gründe. Einer ist, dass wir uns nicht klargemacht haben, was es konkret