Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 11.12. bis 17.12.2020Die Woche im Rückblick 11.12. bis 17.12.2020

Der vierte Advent naht – in diesem Jahr nimmt die Adventszeit ein ungewohnt ruhiges Ende. Genießen wir diese Ruhe am Schreibtisch und widmen uns dort unseren Schreibprojekten. Damit Sie das Schreiben nicht für Recherche in die neusten Entwicklungen in den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen unterbrechen müssen, habe ich für

Wie viel digitales und technisches Wissen brauche ich?Wie viel digitales und technisches Wissen brauche ich?

Die Zeiten ändern sich. 2020 brauchen Autor*innen eine andere Ausstattung als 1920 oder 2000. Wie viel digitales und technisches Wissen brauche ich für meine Schreibprojekte, und wie setze ich es ein? Digitales und technisches Wissen und analoge Vorlieben 1988 vertrat Rita May Brown in Starting From Scratch vehement die Ansicht,

Der größte Fehler eines Charakters kann unsichtbar seinDer größte Fehler eines Charakters kann unsichtbar sein

Wir wissen aus eigener Erfahrung, dass ein perfekter Charakter, durch und durch gut, durch und durch böse, eher langweilt als unterhält. Es sind die Fehler, die Charakter interessant machen. Der größte Fehler eines Charakters kann ganz unauffällig sein, und trotzdem herbe Konsequenzen nach sich ziehen. Der größte Fehler ist unsichtbar

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 04.12. bis 10.12.2020Die Woche im Rückblick 04.12. bis 10.12.2020

Übermorgen brennen schon drei Kerzen – die Zeit vor Weihnachten rast auch in diesem Jahr. Damit Sie sich trotz Vorweihnachtsstress ganz auf Ihre Schreibprojekte konzentrieren können, habe ich für Sie einige interessante Ürojekte zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Isabelle Lehn: Just a room of one’s own? – Schreiben hinter

Autoren bloggen – Ist die Zeit gut genutzt?Autoren bloggen – Ist die Zeit gut genutzt?

Sollen Autoren bloggen? Inzwischen ist das eine alte Frage, doch sie kommt immer wieder auf. Auch die Gründe für die Frage und die Vorbehalte gegen das Bloggen wiederholen sich. Deshalb möchte ich mich hier mit dem Aspekt der Zeit befassen. Zeit ist knapp, sogar, oder auch besonders, wenn wir in

Frühes Training: Kinder zum Erzählen anregenFrühes Training: Kinder zum Erzählen anregen

Ich schlage in diesem Post nicht vor, dass wir unsere Kinder frühzeitig zu Autor*innen erziehen sollen. Frühes Training im Erzählen sehe ich als eine Vorbereitung für andere kreative Arbeiten, die Kindern im späteren Leben nützlich sein können – selbst wenn das Erzählen längst vergessen haben. Frühes Training der „kreativen Muskulatur“

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 27.11. bis 03.12.2020Die Woche im Rückblick 27.11. bis 03.12.2020

Jetzt steht schon der zweite Advent vor der Tür, und der Nikolaus erwartet geputzte Schuhe für seine Gaben. Das können Sie schnell erledigen und dann rasch wieder an den Schreibtisch schlüpfen und schreiben. Damit Sie nicht zusätzlich nach den neusten Ereignissen in den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen suchen müssen,

Leser wollen denkenLeser wollen denken

Leserinnen und Leser möchten ein Buch, seine Handlung und Charaktere selbst entdecken. Sie wollen denken, eigenständig. Für den Lesegenuss ist dieses eigenständige Entdecken wichtig, auch wenn es ein wenig Mehrarbeit beim Schreiben bedeutet. Leserinnen und Leser wollen denken – Wie verhindern wir das? Ich will nicht behaupten, das es Autor*innen