Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 06.11. bis 12.11.2020Die Woche im Rückblick 06.11. bis 12.11.2020

Ein Schreibtisch in einem warmen Zimmer, vielleicht mit Blick auf den herbstlichen Garten – das ist ein guter Ort in diesen Tagen. Dort kann man schreiben und den bedrückenden Nachrichten eine angenehmere (oder noch grausamere) Welt entgegensetzen. Damit Sie sich neben dem Schreiben nicht auf die Suche nach neuen Informationen

Probleme beim Schreiben und ÜberarbeitenProbleme beim Schreiben und Überarbeiten

  Wenn wir sprechen oder schreiben verwenden wir immer Grammatik – auch wenn wir nicht darüber nachdenken. Beim Schreiben und Überarbeiten unserer Texte fragen wir uns oft, ob ein Satz „richtig“ ist. Die Frage geht zurück auf unsere Erfahrungen in der Schule. Von dort kennen wir Grammatik als ein starres

Rhetorische Mittel im Roman verwendenRhetorische Mittel im Roman verwenden

Wenn wir schreiben, verwenden wir oft intuitiv Konstellationen im Satz, um bestimmte Effekte auszulösen. Damit stellen wir uns in eine lange Reihe von Schreibenden, die seit Tausenden von Jahren und in unterschiedlichen Sprachen ähnliche Konstellationen verwendeten. Sie alle greifen auf rhetorische Mittel oder auch rhetorische Figuren zurück. Es ist hilfreich,

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 30.10. bis 05.11.2020Die Woche im Rückblick 30.10. bis 05.11.2020

Die Orte, die wir besuchen können, sind beschränkt, die Zahl der Personen, die wir gleichzeitig treffen dürfen, gering. doch an den Schreibtisch können wir gehen und von dort aus reisen, wohin wir wollen, und dort treffen, wen wir möchten. Damit Sie sich ganz auf Ihre Abenteuer beim Schreiben konzentrieren können,

Verschiedene Perspektiven nutzenVerschiedene Perspektiven nutzen

Wenn Sie ein neues Manuskript beginnen, überlegen Sie sicherlich, aus welcher der verschiedenen Perspektiven Sie schreiben möchten. Manchmal wissen Sie intuitiv, welche Perspektive für dieses Buch richtig ist, manchmal fällt die Entscheidung schwerer. Meistens entscheiden Sie sich für die Erzählung aus Sicht eines Charakters oder einer kleinen Anzahl Charaktere. Warum

Wenn eine Idee kommt: überall schreibenWenn eine Idee kommt: überall schreiben

Wenn eine Idee kommt, möchten wir vorbereitet sein, egal wo wir uns befinden. Ideen neigen dazu, dann zu kommen, wenn wir mit Handlungen beschäftigt sind, die unsere Aufmerksamkeit nur teilweise binden. Da kann es durchaus passieren, dass eine Inspiration im Café, im Bus oder bei der Gartenarbeit kommt. Wie halte

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 23.10. bis 29.10.2020Die Woche im Rückblick 23.10. bis 29.10.2020

Der gespenstisch schöne November liegt vor uns. Einige Autoren haben den Ehrgeiz, in diesem Monat einen ganzen Roman zu schreiben. Damit Sie sich ganz auf Ihr Schreibprojekt konzentrieren können, habe ich für Sie einige interessante Artikel aus den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Tolino

Vergessen, was man geschrieben hatVergessen, was man geschrieben hat

Es gibt zwei Situationen, in denen wir vergessen, was wir geschrieben haben. Die eine entsteht, wenn wir ein Manuskript zu lange liegenlassen. Die andere entsteht, wenn wir die Übersicht über die Details und Zusammenhänge zwischen Charakteren verlieren. Über dieses Vergessen und wie wir ihm vorbeugen können, möchte ich heute schreiben.