Die Abende kommen merklich früher, trotz der zum Teil noch hochsommerlichen Temperaturen. Vielleicht ist das ein erster Hinweis auf die Schreibzeit im Herbst? Damit Sie sich ganz auf Ihre Schreibprojekte konzentrieren können, habe ich für Sie einige interessante Artikel aus den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen zusammengestellt. Viel Vergnügen bei
Mindset für Autoren – Miniserie Dialog 1Mindset für Autoren – Miniserie Dialog 1
Manche Autor*innen schreiben gerne Dialoge, manche vermeiden es. Ein Grund dafür ist, dass wir für Dialoge anders schreiben müssen als für Prosa, wir benötigen ein anderes Mindset für Dialoge. Was bedeutet das? In erzählenden Textpassagen und in Beschreibungen entscheiden wir uns für eine Stimme und halten daran fest. In Dialogen
Die Sprache hinterfragt – Laute in Schriftzeichen erkennenDie Sprache hinterfragt – Laute in Schriftzeichen erkennen
Wenn Sie diesen Text lesen, sind Sie ein routinierter Leser. Ihre Augen wandern in winzig kleinen Sprüngen mehrmals pro Sekunde über die Schriftzeichen, Sie erkennen die Schriftzeichen, Sie ordnen ihnen Laute zu. Während in Ihrem Gehirn Verbindungen aufblitzen, nehmen Sie die Worte wie gesprochene Sprache wahr und verstehen sie. Das
Die Woche im Rückblick 23.08. bis 29.08.2019Die Woche im Rückblick 23.08. bis 29.08.2019
Der Sommer kam zurück, und mit ihm die Verlockungen, die die Arbeit am Schreibtisch langweilig erscheinen lassen. Damit Sie verlorene Schreibzeit aufholen können, habe ich für Sie einige interessante Artikel aus den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Matthias Matting: Gemeinsam Schreiben: PD-Abacus teilt Ihre
Zeichensetzung kann über Tod oder Leben entscheidenZeichensetzung kann über Tod oder Leben entscheiden
Wir alle kennen vermutlich den Witz zum Thema Zeichensetzung kann leben retten und verziehen nur noch müde den Mund wenn wir lesen: Wir essen Opa statt Wir essen, Opa. Tatsächlich hat es Fälle gegeben, in denen die Interpretation der Zeichensetzung in Dokumenten für weitreichende Entscheidungen verantwortlich war. Wir sollten also
DSGVO-konform? Google Analytics auf der AutorenseiteDSGVO-konform? Google Analytics auf der Autorenseite
Autor*innen möchten gerne möglichst viel über ihre (potenziellen) Leser*innen erfahren, damit sie ihr Buchmarketing, das Cover und den Inhalt der Autorenseite besser auf sie abstimmen können. Für Blogs und Webseiten gibt es zahlreiche kleine Programme, die fleißig Informationen über die Besucher*innen der Seiten sammeln. Das bekannteste Programm (oder Werkzeug) ist
Die Woche im Rückblick 16.08. bis 22.08.2019Die Woche im Rückblick 16.08. bis 22.08.2019
Autoren ringen um Zeit zum Schreiben. Die notwendige Suche nach Informationen über das Handwerk des Schreibens, über Self-Publishing und Veröffentlichen kostet wichtige Minuten. Zu Ihrer Entlastung habe ich einige interessante Artikel zu den Themen zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Annika Bühnemann: 7 Tipps für Plot-Twists Wie konstruiere ich unkonstruiert
Wie ein Anfänger schreiben – jeden Tag neu?Wie ein Anfänger schreiben – jeden Tag neu?
Zur Kreativität finden wir immer wieder den Rat, täglich kreativ zu sein. Für Autoren, vom Anfänger bis zum routinierten Schreiber, bedeutet das täglich zu schreiben. Aber was bringt das eigentlich außer einer Routine, die es uns erlaubt, leichter Zeit für das Schreiben in unserem Alltag einzuplanen? Yi Shun Lai beschreibt