Wer schreiben will, spürt immer wieder innere Widerstände, die die Kreativität einschränken. Dies ist der dritte Teil einer Serie mit sechs Teilen, in der ich die hartnäckigen Überzeugungen, die Autoren am Schreiben hindern, untersuche. Die Statistiken können abschrecken: 2015 erschienen in Deutschland 76.547 Erstauflagen von Büchern, hinzu kommen Neuauflagen älterer
Schlagwort: Buch

Welttag des Buches am 23. April 2017Welttag des Buches am 23. April 2017
Jedes Jahr am 23. April feiern wir den Welttag des Buches. Begonnen hat das Fest als katalanischer Brauch. Am Tag des Heiligen Georg wurden dort schon lange Rosen und Bücher verschenkt. Der 23. April ist auch der Todestag von William Shakespeare und Miguel Cervantes. Für die UNESCO bot sich das

Welttag des Buches und des Urheberrechts 2016Welttag des Buches und des Urheberrechts 2016
Der Welttag des Buches und des Urheberrechts wird seit 1995 am 23. April begangen. An diesem Tag soll weltweit an die Bedeutung des Buches und seine Rolle in der Informationsgesellschaft erinnert werden. In Deutschland steht der Tag im Zeichen der Leseförderung. So gibt es seit zwanzig Jahren die Aktion Ich
Wie erfahren die Leser von meinem Buch? 5 Tipps von Meg BaatzWie erfahren die Leser von meinem Buch? 5 Tipps von Meg Baatz
Jede Autorin hofft, dass ihre Texte veröffentlicht werden. Um so größer ist das Glück, wenn ein Verlag ein Buch aus den Texten macht, um so stolzer die Autorin, wenn sie ihr Werk unabhängig herausgebracht hat. Doch in vielen Fällen folgt auf die Euphorie Enttäuschung. Niemand kauft das Buch, in das
Was ist eigentlich ein Buch?Was ist eigentlich ein Buch?
Maciej Mamro – Fotolia.com Ein Buch ist ein selbstverständlicher Gegenstand. Jeder weiß, was damit gemeint ist, oder? 1983 hätte vermutlich Einigkeit über die Antwort bestanden, 2013 sieht das anders aus. Weshalb sollte sich sonst J. W. Manus gezwungen sehen, ihrem Blog den Titel zu geben Ebooks Are Real Books? Auf Slideshare hat Wibke
Wie finden die Leser mein Buch? Und wie mache ich es ihnen leichter?Wie finden die Leser mein Buch? Und wie mache ich es ihnen leichter?
Der Fokus dieses Posts ist nichts das Wo? sondern das Wie? Die Frage, wo Leser die Bücher von Self-Publishern finden, ist in einem Wort beantwortet. Im Internet. Es ist sehr viel einfacher, selbst publizierte Bücher und E-Books im Internet anzubieten und zu bewerben als in steinernen Buchläden oder auf Büchertischen.
Was ist ein Agent?Was ist ein Agent?
Das Wort Agent kommt von dem lateinischen agere (handeln). Ein Agent handelt für jemanden in dessen Auftrag. Agenten können von Ländern eingesetzt werden (Spione), von Privatpersonen, um einen Kauf abzuschließen (Makler), oder von Autoren, die einen Verlag für ihr Manuskript suchen (Literaturagenten). Früher wandten sich Autoren mit ihren Manuskripten immer
Welttag des BuchesWelttag des Buches
Seit 1995 ist der 23. April Welttag des Buches. Die Idee des Welttag des Buches geht zurück auf eine katalanische Sitte, am Tag des heiligen Georg Rosen und Bücher zu verschenken. Auf den 23. April fallen auch der (vermutete) Geburtstag von William Shakespeare, sowie die Todestage von Miguel de Cervantes