Eine Kuss-Szene ist eine wichtige Szene in jedem Buch, und doch kommen manche Bücher ohne sie aus. Ähnlich wie Rosinen im Kuchen haben sie für manche Esser/Leser zentrale Bedeutung, andere picken sie heraus, bzw. überlesen sie ungeduldig. Eine Kuss-Szene braucht einen besonderen Platz in der Handlung, und um den zu
Schlagwort: einen Roman schreiben

Der erste Satz: ganz einfachDer erste Satz: ganz einfach
Welche Aufgaben hat der erste Satz einer Geschichte? Er soll die Leser neugierig machen und veranlassen, die Geschichte weiterzulesen. Damit lastet ziemlich viel Verantwortung auf den ersten Worten. Zum Glück gibt es zwei erste Sätze. Nur einen davon kennen die Leser. Der erste Satz – die Sogwirkung Auf dem ersten

Schreibzeit definierenSchreibzeit definieren
Es ist immer schwierig, genügend Zeit zum Schreiben zu finden, besonders wenn der Alltag Pflichten in anderen Bereichen (Beruf, Familie, Haushalt) mit sich bringt. Um so wichtiger ist es, die zur Verfügung stehende Schreibzeit zu nutzen. Dabei helfen ein freier Kopf, ein entspannter Körper und eine pragmatische Einstellung zum Schreiben.

Die Charaktere ausfragenDie Charaktere ausfragen
Als Autoren haben wir eine Macht, die sonst nur göttlichen Wesen gegeben ist: Wir erschaffen Personen und geben ihnen einen Lebenslauf, den ein Übermaß an unerwarteten Wendungen, Gefahren, Missverständnissen und Versöhnungen kennzeichnen. Nebenbei kreieren wir Städte, Länder, sogar ganze Welten, in denen wir unsere Charaktere leben und leiden und manchmal

Wie viele Erzähler verträgt ein Buch?Wie viele Erzähler verträgt ein Buch?
Vor ein paar Wochen las ich bei Twitter die Frage eines Autors, wie viele Erzähler ein Leser akzeptieren könne. Meiner Meinung nach ist das eine Frage des individuellen Geschmacks eines Lesers. Nur, weil einige möglicherweise mehr als einem Erzählstrang und einer Erzählperspektive nicht folgen können, bedeutet das nicht, dass Leser

Die Bedeutung der WörterDie Bedeutung der Wörter
Wenn die Welt untergeht, wird das nicht am falschen Sprachgebrauch liegen. Dennoch habe ich manchmal das Gefühl, als stünde der Untergang der Welt, zumindest der zivilisierten bevor. Das Gefühl entsteht nicht, wenn ich im Sprachunterricht stehe und meine Teilnehmer sprechen höre. Die machen selten die Fehler, die meine Haare sich

Aufmerksamkeit – Warum ist sie so wichtig für Autoren?Aufmerksamkeit – Warum ist sie so wichtig für Autoren?
Die Rede ist immer von Daten: Unsere Aufmerksamkeit richtet sich täglich in kurzen Abständen auf Informationen über die Temperatur, die Uhrzeit, das Wetter, unser Gewicht, Nachrichten aus dem Krieg in Syrien und unendlich viel mehr. Unsere Aufgabe ist es anscheinend, all diese Daten zu sichten und über ihre Nützlichkeit für

Das Gefühl der Verlorenheit am Ende eines ProjektsDas Gefühl der Verlorenheit am Ende eines Projekts
Natürlich ist es ein erhebendes Gefühl, wenn wir den letzten Punkt ans Ende eines Manuskripts setzen. Wir haben etwas abgeschlossen, Zeit und Gefühle investiert. Aber in dieses Hochgefühl mischen sich manchmal auch Trauer und ein Gefühl der Verlorenheit. Die Charaktere, die uns über Monate begleitet haben, die wir denken, fühlen