Schreiben kann ich nicht! Das sagen Menschen, die natürlich zur Schule gegangen sind und das Lesen und Schreiben erlernt haben. Was sie meinen, ist nicht das Schreiben von Wörtern und Sätzen. Es ist das Verfassen von Texten, angefangen bei den üblichen Schulaufsätzen bis hin zu Blogposts oder Romanen. Mit dieser
Schlagwort: einen Roman schreiben

Die Ausstattung der CharaktereDie Ausstattung der Charaktere
Wir lesen die Kleidung unserer Mitmenschen und ziehen daraus Schlüsse auf Einkommen, Bildung, Beruf, Charakter und vieles mehr. Das mag oberflächlich erscheinen, doch wir kennen die Codes von Kleidung und nutzen sie, um die Welt und die Menschen zu verstehen. Ähnlich ist es in einem Buch. Die Ausstattung der Charaktere

In Essays einen Roman schreibenIn Essays einen Roman schreiben
Eine große Geschichte aus vielen kleinen Geschichten — so könnte man einen Roman aus Essays oder Kurzgeschichten beschreiben. Die Idee ist reizvoll, bietet so ein Roman doch einige Vorteile. Essays zu einem Roman verbinden Bei einem Roman aus einem Reigen von Essays oder Kurzgeschichten erzählen wir keine Geschichte von Anfang

Die Magie des FlowDie Magie des Flow
Kennen Sie dieses Gefühl, dass die Worte von selbst aus Ihren Fingern fließen? Dass Sie mit den Worten schwimmen, ohne richtig zu wissen, was Sie schreiben? Wenn Sie dieses Gefühl kennen, haben Sie die Magie des Flow erlebt, den Zauber des Schreibflusses. Nur leider ist auf den Zauber nicht immer

Wie schreibe ich eigentlich ein Buch?Wie schreibe ich eigentlich ein Buch?
In jedem Menschen steckt ein Buch, heißt es. Das bedeutet aber auch, dass in jedem Menschen die Frage gärt Wie schreibe ich ein Buch? Das ist gar nicht so leicht zu beantworten. Angesichts der Menge an Schreibratgebern halte ich es für das Wichtigste, dass angehende Autor*innen die Dreistigkeit haben, ihren eigenen

Warum ist ein Roman wie ein Marathon?Warum ist ein Roman wie ein Marathon?
Schreiben und Sport — für viele Menschen könnte der Unterschied nicht größer sein. Beim Marathon schwitzt man, beim Schreiben … verstaubt man. Wer jemals versucht hat, einen Roman in aller Komplexität zu schreiben, weiß, dass der Vergleich trotz aller Unterschiede nicht gänzlich hinkt. Was braucht man für einen Marathon und

Was ist mit dem Plot?Was ist mit dem Plot?
Der Titel des Posts hätte auch Was ist mit der Geschichte heißen können. Die Geschichte, die Handlung, die Story oder der Plot, das ist es, was die meisten Menschen suchen, wenn sie ein Buch aufschlagen oder an den Türrahmen gelehnt mit den Nachbarn reden. Das sollten wir ihnen in unseren

Der zweite EntwurfDer zweite Entwurf
Ein Buch geht durch viele Entwicklungsphasen. Die erste Phase ist der erste Entwurf des Texts. Wenn diese Rohform des Texts fertiggestellt ist, beginnt die zweite Phase. Darin wird der Text überarbeitet. Das klingt aufwändig und eher langweilig, ist aber für viele Autor*innen eine anstrengende Phase. Und es folgen noch viele