Listen sind in unserer Welt allgegenwärtig. Wir schreiben Einkaufslisten, schauen auf die Bestenlisten von Büchern oder Filmen, wollen wissen, was die beliebtesten Nudelsoßen sind und welche die preiswertesten Stromanbieter. Außerdem haben wir das fürchterliche Wort „To-Do-Liste“ eingeführt, damit wir einen englischen Ausdruck für ein simples Instrument haben, mit dessen Hilfe wir am Schreibtisch
Schlagwort: Schreiben
Wie schreibe ich mein erstes Buch? – Es gibt keinen vorgeschriebenen WegWie schreibe ich mein erstes Buch? – Es gibt keinen vorgeschriebenen Weg
Wir leben in einem Land, in dem Berufswege vorgeschrieben sind. Lange funktionierte der Werdegang vieler Menschen nach dem Schema Schule X → Ausbildung Y → Beruf Y → Karriere als Y. Wer in dieses Schema nicht hineinpasste, wurde schief angesehen. Künstler werden oft schief angesehen. Es gibt Kunsthochschulen und Konservatorien, wo
Die Woche im Rückblick 31.05. bis 06.06.2013Die Woche im Rückblick 31.05. bis 06.06.2013
Sergej Khackimullin – Fotolia.com Bevor der Sommerurlaub, oder die Sommerferien, das Jahr teilen, bleibt noch Zeit, intensiv zu arbeiten. Für viele heißt das schreiben und das Geschriebene veröffentlichen. Auch in der vergangenen Woche habe ich spannende Artikel zu diesen Themen gefunden, die ich hier mit Ihnen teilen möchte. Als da wären: Joel
Die Woche im Rückblick 24.05. bis 30.05.2013Die Woche im Rückblick 24.05. bis 30.05.2013
Sergej Khackimullin – Fotolia.com Unser Feiertagsreichster Monat neigt sich dem Ende zu, nächsten Monat soll der Sommer beginnen. Oder? Warten wir’s ab. In der Zwischenzeit habe ich Ihnen einige interessante Artikel der letzten Woche bereitgestellt. Viel Vergnügen beim Lesen! J. W. Manus: An Admonition for Self-Publishers Ermahnung zu sorgfältigem Arbeiten Wolfgang
Die Woche im Rückblick 17.05. bis 23.05.2013Die Woche im Rückblick 17.05. bis 23.05.2013
Sergej Khackimullin – Fotolia.com Die Obstbaumblüte gilt als eines der Kennzeichen für den Beginn des Frühlings. In diesem Teil des Landes blühen jetzt die Apfelbäume. Heißt das, dass auch die kreativen Ideen der Blogger blühen? Es sieht so aus. Nachstehend finden Sie eine Zusammenstellung von Artikeln, die in der vergangenen Woche für
Wann ist ein Buch zu Ende? Oder wenn das Ende nicht nahen willWann ist ein Buch zu Ende? Oder wenn das Ende nicht nahen will
Ein Buch zu schreiben hat manchmal Ähnlichkeiten mit dem Knabbern an einer Tafel Schokolade. Es ist sehr schwer, ein Ende zu finden. Bei der Schokolade gibt es ein natürliches Ende. Wenn alles gegessen ist, gibt es nichts mehr. Man müsste eine neue Tafel anbrechen, um das Naschen fortzusetzen. Beim Schreiben
7 Lieblingsfehler von Autoren und wie Sie sie umgehen können7 Lieblingsfehler von Autoren und wie Sie sie umgehen können
Fehler machen wir alle. Davon ausgenommen sind weder Dinge, die uns wichtig sind, noch unsere beruflichen oder kreativen Projekte. Aus Fehlern können wir lernen. Dazu müssen wir uns jedoch bewusst machen, dass wir Fehler machen und welche Fehler das sind. Indem wir unsere Manuskripte auf Fehler und Schwachstellen untersuchen und
Ausbildung zum Autor: Deutsches Literaturinstitut LeipzigAusbildung zum Autor: Deutsches Literaturinstitut Leipzig
Anders als im angelsächsischen Sprachraum existieren in den deutschsprachigen Ländern nur sehr wenige Möglichkeiten, literarisches Schreiben auf Universitätsniveau zu lernen. Neben Studiengängen an der Universität Hildesheim und dem zweisprachigen Schweizerischen Literaturinstitut gibt es nur noch das Literaturinstitut Leipzig. Geschichte des Deutschen Literaturinstituts Leipzig Die Ursprünge des Literaturinstituts lagen in der