Ein Buch schreiben — Der Gedanke schleicht sich ein, setzt sich fest. Bei einigen Menschen geschieht das früh, bei anderen erst spät im Leben. Entscheidend ist, was passiert, wenn der betreffende Mensch diesen Gedanken bei sich entdeckt hat. Beginnt er oder sie irgendwann mit dem Schreiben oder wird der Gedanke
Schlagwort: wie schreibe ich einen Roman

Intuitives Schreiben — Was ist das das?Intuitives Schreiben — Was ist das das?
Intuitives Schreiben ist das, was in der von englischen Schlagwörtern dominierten Welt als Pantsing bezeichnet wird. Gerne wird Autor*innen, die diese Arbeitsmethode wählen, mangelnde Organisation und Disziplin vorgeworfen. Diese Merkmale unterstellt die Welt wiederum denen, die einen Roman mindestens in groben Zügen, wenn nicht sogar Szene für Szene planen. Dabei

Zeitsprünge in RomanenZeitsprünge in Romanen
Zeitsprünge kommen in jedem Roman vor, nicht nur in Science Fiction oder Fantasy. Erzählzeit ist nicht wie Zeit in der menschlichen Realität. Erzählzeit konzentriert sich auf wichtige Ereignisse, unwichtige Ereignisse ignoriert sie. Anders als reale Zeit braucht sich Erzählzeit nicht an eine chronologische Abfolge zu halten. So können Zeitsprünge in

Das Gefühl der Verlorenheit am Ende eines ProjektsDas Gefühl der Verlorenheit am Ende eines Projekts
Natürlich ist es ein erhebendes Gefühl, wenn wir den letzten Punkt ans Ende eines Manuskripts setzen. Wir haben etwas abgeschlossen, Zeit und Gefühle investiert. Aber in dieses Hochgefühl mischen sich manchmal auch Trauer und ein Gefühl der Verlorenheit. Die Charaktere, die uns über Monate begleitet haben, die wir denken, fühlen

Die verschiedenen ersten Versionen eines BuchsDie verschiedenen ersten Versionen eines Buchs
Autoren haben unterschiedliche Herangehensweisen an ihre Schreibprojekte. Einige Planen Szene für Szene akribisch und legen sogar bestimmte Wörter und Ausdrücke fest, andere schreiben vorweg eine Zusammenfassung, wieder andere erstellen eine Gliederung und einige schreiben blind drauflos. So entstehen erste Entwürfe mit unterschiedlicher Qualität – und Intension. Gemein haben all diese

Wie halte ich ein langes Schreibprojekt durch?Wie halte ich ein langes Schreibprojekt durch?
Bei jedem umfangreicheren Projekt, sei es das Lernen für eine Prüfung oder ein langes Schreibprojekt wie ein Roman, droht die Gefahr, dass uns die Aussicht auf eine unabsehbare Menge Arbeit aufgeben lässt, lange ehe wir unser Ziel erreicht haben. Für einige Menschen erscheint der Berg Arbeit so unüberwindbar hoch, dass

Das richtige WortDas richtige Wort
Das richtige Wort im richtigen Satz – das streben Autoren an, und danach suchen sie lange und sorgfältig. Der Griff zum oder der Klick auf den Thesaurus liegt nahe. Doch die mehr oder weniger lange Liste an alternativen Wörtern hilft uns nicht immer weiter, im Gegenteil kann sie uns von

Was ist eine Schreibregel?Was ist eine Schreibregel?
Früher genügte es zu wissen, wie man Wörter und Sätze schreibt, heute gehören zum Handwerkszeug von Autoren zahlreiche Regeln, wie man Texte schreibt. Dabei ist die Gefahr, sich sklavisch an ein Regelwerk zu halten und dabei die eigene Kreativität zu unterdrücken, groß. Das Schreiben von Büchern ist nämlich nicht mit