Damit Leser einen Roman bis zum Ende lesen, müssen sie eine Beziehung zu den Charakteren aufbauen. Sie müssen verstehen können, was ihn oder sie antreibt, müssen dies auf einer emotionalen Ebene nachvollziehen können und – das ist die Herausforderung – herausfinden wollen, ob der Charakter sein oder ihr Ziel erreicht.
Schlagwort: wie schreibe ich einen Roman

Schreibmethoden: Einzig das Projekt entscheidetSchreibmethoden: Einzig das Projekt entscheidet
Die Stimmen der Plotter in den Sozialen Medien sind laut und selbstbewusst, die Pantser schreiben ausführlich in eigenen Kreisen, warum sie sich durch das Niederschreiben in ihrer Kreativität eingeschränkt fühlen. Oberflächlich betrachtet fallen Autoren in Vertreter eines strukturierten und durchgeplanten Schreibens und in Vertreter des planlosen Losschreibens. Die zahlreichen Überlappungen

Ist Planung der einzige Weg zum Roman?Ist Planung der einzige Weg zum Roman?
Es kursieren viele Rezepte für den einzigen richtigen Weg, einen Roman zu schreiben. Betrachtet man aber die Vorgehensweise verschiedener „echter“ Autoren, so stellt man fest, dass jeder einzelne seinen ureigenen Weg gefunden hat. Was bedeutet das nun für Menschen, die an ihrem ersten Roman basteln? Sind die vielen Ratgeber auf
Wie die Vorgeschichte der Charaktere die Handlung stören kannWie die Vorgeschichte der Charaktere die Handlung stören kann
Wenn wir eine Geschichte entwickeln, entwerfen wir auch einen Plan von Menschen, deren Schicksal wichtiger Teil der Handlung sein wird. Unsere Charaktere bekommen ein Gesicht und einen Körper, bestimmte Vorlieben und Abneigungen, Charakterzüge, Kenntnisse, Fähigkeiten. Wir geben ihnen auch eine Vergangenheit, die für unsere Handlung eine mehr oder weniger große Bedeutung haben
Das arme Wörtchen „sehr“ – Warum Sie dieses Wort kritisch betrachten solltenDas arme Wörtchen „sehr“ – Warum Sie dieses Wort kritisch betrachten sollten
„Lea Marie ist glücklich verheiratet“ und „Lena Sophie ist sehr glücklich verheiratet“. Schön zu wissen. Aber welche der beiden ist glücklicher in ihrer Beziehung? Als Leser können wir bei solchen Sätzen ins Grübeln kommen. Manchmal sollen wir das auch. Das Wörtchen „sehr“ zeigt uns jedenfalls, dass das Bezugswort mehr beinhaltet.