Autoren sind heutzutage Menschen, die auf vielen Hochzeiten tanzen, wenn sie ihren Rollen als Ideensammler, Geschichtenkonstrukteur, Sprachkünstler, Socialmediamanager, Marketingdirektor, Grafikdesigner, Pressesprecher u. v. m. ausfüllen wollen. Zu jeder Rolle gibt es einen Berg an Aufgaben, die abgearbeitet werden möchten. Schnell entsteht der Eindruck, dass die Aufgabenberge verschmelzen, immer weiter wachsen
Kategorie: Autoren

Weltflüchtlingstag 2017Weltflüchtlingstag 2017
Gestern war der 17. Juni. An diesem Datum beging Deutschland bis zur Wiedervereinigung den Tag der Deutschen Einheit. Am 17. Juni 1953 kam es in der DDR zu einem Volksaufstand, der von sowjetischen Soldaten niedergeschlagen wurde. Insgesamt flohen aus der DDR (von der Staatsgründung bis zur Wiedervereinigung) mehr als 2,7

Der Selfpublishing-Day 2017 in HamburgDer Selfpublishing-Day 2017 in Hamburg
Am 10. Juni fand in Hamburg der vierte Selfpublishing Day #spday17 statt. Deutschland hat keine Tradition großer Konferenzen von Autoren, deshalb gibt es neben den Buchmessen nur selten Gelegenheit, viele Autorenkollegen an einem Ort zu treffen und sich persönlich mit ihnen auszutauschen. Auch in diesem Jahr boten Vorträge und Workshops Informationen,

Was bedeutet „Versagen“ für Autoren?Was bedeutet „Versagen“ für Autoren?
Versagen und Erfolg sind die beiden Seiten einer Münze. Aber so sauber getrennt sind Versagen und Erfolg im richtigen Leben nicht. Erfolg selbst hat so viel Seiten, dass er nur schwer zu beschreiben ist. Heißt erfolgreich sein auch beliebt sein? Ist Erfolg gleichbedeutend mit einem hohen Bekanntheitsgrad? Oder mit Kompetenz,

Slow Food und Slow Writer: Warum Autoren sich Zeit nehmen dürfenSlow Food und Slow Writer: Warum Autoren sich Zeit nehmen dürfen
Wir leben in schnelllebigen Zeiten. Die Medien begeistern sich am Beklagen dieses Zustands. Gleichzeitig hat sich in einigen gesellschaftlichen Bereichen eine Hinwendung zu einer ruhigeren und gelasseneren Lebensweise durchgesetzt. Bewegungen wie Slow Food sind beispielhaft dafür, wie Menschen ihr Leben bewusst verändern und sich so für eine bessere Welt einsetzen.

Schreiben + Freude = Hobbyautor?Schreiben + Freude = Hobbyautor?
„Kann man davon leben?“ Glücklicherweise haben mir im Laufe der Jahre verschiedene Menschen diese Frage zu unterschiedlichen Tätigkeiten gestellt, sonst würde ich mich eventuell aufregen. Niemand hat jedoch infrage gestellt, dass Unterrichten, Ausbilden oder Verlegen etwas mit Arbeit zu tun hat, wenn auch nicht unbedingt mit „richtiger“ Arbeit. Schreiben ist dagegen in

Genre-Literatur: Cover und inneres Design aufeinander abstimmenGenre-Literatur: Cover und inneres Design aufeinander abstimmen
Jeder Leser empfindet ein schönes Cover als Bonus. Doch das Cover ist mehr als ein nettes Bild auf dem Umschlag. Idealerweise gibt es uns Informationen über den Inhalt des Buches, insbesondere über das Genre. Nackte weibliche Haut, ein beanzugter männlicher Körper, flehende blutende Frauen, Männer in martialischen Posen informieren den Leser in

Die Angst, nicht perfekt zu seinDie Angst, nicht perfekt zu sein
Wir sollen immer unser Bestes geben. Es gibt viele Personen, die uns diese Ermahnung zuteil werden lassen. Selbstverständlich strengen wir uns an und geben unser Bestes. Doch im Hinterkopf flüstert immer eine Stimme: „Du schaffst es nicht.“ Wir wissen tief in unserem Innersten, dass wir nicht perfekt sind, gleichgültig, was wir