Wann ist mein Buch fertig? Diese Frage treibt Schreibende um. Sie ist essentiell. Und es gibt keine endgültige Antwort, allenfalls Annäherungen. Woran erkenne ich, ob mein Buch fertig ist? Sie sollten erst einmal überlegen, was Sie unter fertig verstehen. Was heißt eigentlich „fertig“? In Autoren-Foren und sozialen Netzwerken stoße ich
Kategorie: Autoren

Internationaler Tag der Muttersprache am 21. Februar 2017Internationaler Tag der Muttersprache am 21. Februar 2017
Der Internationale Tag der Muttersprache ist ein von der UNESCO ausgerufener Tag, der seit 2000 am 21. Februar begangenen wird. Der Tag geht zurück auf Demonstrationen in Ostpakistan, dem heutigen Bangladesch, bei denen 1952 die Bengalisch sprechende Bevölkerung gegen die Einführung von Urdu als alleiniger Amtssprache. Heute erinnert der Tag

Entwürfe und verworfene Szenen als LockmittelEntwürfe und verworfene Szenen als Lockmittel
Vor kurzem habe ich in einem Post dazu geraten, Ideen mehrfach zu verwenden. So könnte eine Idee in einer Szene Ihres Romans, in einem Blogbeitrag, einer Collage bei Instagram, einer Kurzgeschichte, einem Gedicht usw. erneut erscheinen. All diese anderen Texte oder Collagen zu erstellen, kostet jedoch Zeit. Was, höre ich Sie

Kann mein Newsletter wie eine Zeitung sein?Kann mein Newsletter wie eine Zeitung sein?
Einen Newsletter sollte man haben, sagen zahlreiche Experten. Viele von ihnen kommen aus dem Marketingbereich und verkaufen alles, nur keine Bücher. Und so scheinen die Ratschläge, wie man einen unschlagbar guten Newsletter schreibt und an die Leser bringt, an den Möglichkeiten und Bedürfnissen von Autoren vorbeizugehen. Gleichzeitig können selbst die

Das im Buch integrierte MarketingteamDas im Buch integrierte Marketingteam
Für viele Autoren dürfte es eine Überraschung sein, wenn sie lesen, dass Eva Nesko Natiello behauptet, jedes Buch habe ein integriertes Marketing-Team. Damit meint sie nicht die Assistenten, die Autoren engagieren, um ihr Buch professionell zu veröffentlichen. Sie ist überzeugt, dass Teile des Buches für sich sprechen und für das Buch werben. Daher

Die Sprache hinterfragt: Warum haben wir so viele Zeitformen?Die Sprache hinterfragt: Warum haben wir so viele Zeitformen?
Als Muttersprachlern verwenden wir unsere Sprache oft gedankenlos. Warum sollten wir über etwas nachdenken, dass wir mühelos seit unserer frühesten Kindheit beherrschen? Als Autoren ist die Sprache jedoch unser wichtigstes Werkzeug. Werkzeuge sollte man nie unüberlegt einsetzen. Werfen wir deshalb einmal einen Blick auf die Zeitformen. Die deutsche Sprache verfügt über

Podcasts – Information im OhrPodcasts – Information im Ohr
Das Wort Podcast kennt man, und die meisten von uns haben auch eine Vorstellung davon, was das eigentlich ist: Eine Serie von Audio-Dateien zum Download. Wer es genauer wissen möchte, kann sich auf der Seite Ohrenblicke informieren und auch gleich nachlesen, wie man einen Podcast macht. Für Autoren sind Podcasts in zweierlei

Selbstorganisation mit und ohne PapierSelbstorganisation mit und ohne Papier
Auf gute Vorsätze und Pläne folgt die Frage nach der Organisation. Gute Organisation spart Arbeit und Zeit, aber nicht jedes Organisationssystem passt zu jedem Menschen – gleichgültig, was die Hersteller versprechen. Da ist es interessant, einmal zu sehen, wie reale Leute sich organisieren, und zu hören, welche Erfahrungen sie mit