Kategorie: Autoren

Wie steht es um Ihre guten Vorsätze für 2017?Wie steht es um Ihre guten Vorsätze für 2017?

Zu Beginn eines jeden Jahres schmieden wir Pläne. Vielleicht schreiben wir sogar auf, was wir erreichen wollen. Dann nimmt das neue Jahr an Schwung auf, wir laufen mit – und plötzlich ist das erste Quartal vorüber. Was ist aus Ihren ambitionierten Plänen geworden? Wünsche werden nicht wahr, nur weil wir

Main Street Writers – Belletristikautoren aller Welt vereinigt euchMain Street Writers – Belletristikautoren aller Welt vereinigt euch

Die Welt des Publishings scheint für Genreautoren gemacht und gedacht – den Eindruck könnte man gewinnen, liest man die Ratschläge für Autoren. Wenn Sie das Wort Literatur für sich beanspruchen, erhalten Sie oft nur ein müdes Lächeln. Experimentelle Texte, Texte, die sich dem Individuum aus neuer Perspektive nähern, die Probleme

Welttag der Poesie am 21. März 2017Welttag der Poesie am 21. März 2017

Poesie erscheint vielen Menschen heute überholt und nutzlos. Dabei ist diese älteste Literaturform nach wie vor lebendig. Ihr zu Ehren wird seit 2000 der Welttag der Poesie begangen. Die UNESCO erinnert mit diesem Tag an die kulturelle Bedeutung der Sprache und mündlicher Traditionen sowie der Völkerverständigung. Die zentrale Veranstaltung in Deutschland findet im

So blockieren Sie sich am bestenSo blockieren Sie sich am besten

In diesem Blogpost geht es um die vielen kleinen Tricks, mit denen Sie effektiv selbst im Wege stehen können. Die Umsetzung der Tricks geschieht auf eigene Gefahr. Verzichten Sie auf jede Form von Plan Viel zu viele Menschen verplanen ihr Leben. Unterwerfen Sie sich keinen Zeitvorgaben anderer und setzen Sie sich

Wann ist mein Buch fertig? – Die große AbwägungWann ist mein Buch fertig? – Die große Abwägung

Wann ist mein Buch fertig? Diese Frage treibt Schreibende um. Sie ist essentiell. Und es gibt keine endgültige Antwort, allenfalls Annäherungen. Woran erkenne ich, ob mein Buch fertig ist? Sie sollten erst einmal überlegen, was Sie unter fertig verstehen. Was heißt eigentlich „fertig“? In Autoren-Foren und sozialen Netzwerken stoße ich

Internationaler Tag der Muttersprache am 21. Februar 2017Internationaler Tag der Muttersprache am 21. Februar 2017

Der Internationale Tag der Muttersprache ist ein von der UNESCO ausgerufener Tag, der seit 2000 am 21. Februar begangenen wird. Der Tag geht zurück auf Demonstrationen in Ostpakistan, dem heutigen Bangladesch, bei denen 1952 die Bengalisch sprechende Bevölkerung gegen die Einführung von Urdu als alleiniger Amtssprache. Heute erinnert der Tag

Entwürfe und verworfene Szenen als LockmittelEntwürfe und verworfene Szenen als Lockmittel

Vor kurzem habe ich in einem Post dazu geraten, Ideen mehrfach zu verwenden. So könnte eine Idee in einer Szene Ihres Romans, in einem Blogbeitrag, einer Collage bei Instagram, einer Kurzgeschichte, einem Gedicht usw. erneut erscheinen. All diese anderen Texte oder Collagen zu erstellen, kostet jedoch Zeit. Was, höre ich Sie

Kann mein Newsletter wie eine Zeitung sein?Kann mein Newsletter wie eine Zeitung sein?

Einen Newsletter sollte man haben, sagen zahlreiche Experten. Viele von ihnen kommen aus dem Marketingbereich und verkaufen alles, nur keine Bücher. Und so scheinen die Ratschläge, wie man einen unschlagbar guten Newsletter schreibt und an die Leser bringt, an den Möglichkeiten und Bedürfnissen von Autoren vorbeizugehen. Gleichzeitig können selbst die