„Muss ich auch noch bloggen?“ Diese Fragen stellen genervte Autoren oft, wenn man ihnen wieder einmal vorgehalten hat, dass ein Blog bekannt machen wird. Die Frage ist gar nicht so unangebracht. Bloggen ist eine Kunst wie das Schreiben von Büchern, nur in vielen Aspekten anders. Kunst und Kreativität können Sie
Kategorie: Autoren

Unter den Fittichen erfahrener Autoren – Author WingUnter den Fittichen erfahrener Autoren – Author Wing
Wer zum ersten Mal einen Text schreibt und über dessen Veröffentlichung nachdenkt, sieht sich mit zahlreichen Fragen konfrontiert. Je mehr Informationen man sammelt, desto mehr neue Fragen drängen sich auf. So mancher unerfahrener Autor wünscht sich in dieser Situation die wärmenden und schützenden Flügel einer erfahrenen Kollegin. Diese Fittichen für

Welttag des Buches und des Urheberrechts 2016Welttag des Buches und des Urheberrechts 2016
Der Welttag des Buches und des Urheberrechts wird seit 1995 am 23. April begangen. An diesem Tag soll weltweit an die Bedeutung des Buches und seine Rolle in der Informationsgesellschaft erinnert werden. In Deutschland steht der Tag im Zeichen der Leseförderung. So gibt es seit zwanzig Jahren die Aktion Ich

Netgalley für Deutschland: Dienstleister verteilt RezensionsexemplareNetgalley für Deutschland: Dienstleister verteilt Rezensionsexemplare
Im englischsprachigen Raum ist netgalley.com ein bekannter Dienstleister für die Verteilung von Rezensionsexemplaren. Das Wort „galley“ heißt auf Deutsch „Druckfahne“. Es geht also vor allem darum, noch nicht erschienene Bücher bekannt zu machen. Für britische und amerikanische Autoren, auch für Self-Publisher, ist Netgalley daher seit Jahren eine Option. Der Dienstleister

Die vollgestopfte Lesung – Weniger ist oft mehrDie vollgestopfte Lesung – Weniger ist oft mehr
Gleichgültig wie viele Minuten Ihnen bei einer Lesung zur Verfügung stehen, wie in so vielen Bereichen gilt auch hier das Motto „weniger ist mehr“. Ob fünf Minuten, zwanzig Minuten oder neunzig Minuten, Sie tun weder sich noch Ihren Zuhörern einen Gefallen, wenn Sie zu viel und zu lange lesen. Die Aufmerksamkeit

Fehler sind zum Lernen da – Was Sie aus Ihren Erfahrungen als Autor lernen könnenFehler sind zum Lernen da – Was Sie aus Ihren Erfahrungen als Autor lernen können
Die meisten von uns haben Angst vor Fehlern. Wir empfinden sie als Beweise für unser Versagen. Unser Bestreben ist deshalb, Fehler zu vermeiden und, sollten sie auftreten, zu vertuschen. So entsteht der Eindruck, Fehler hielten uns in unserer Entwicklung zurück. Statt Verantwortung für unsere Fehler zu übernehmen, fürchten wir sie. Dabei

Gegen das „Irgendwie Angst“ – Internationaler Tag der Poesie am 21. MärzGegen das „Irgendwie Angst“ – Internationaler Tag der Poesie am 21. März
Seit dem Jahr 2000 begehen wir weltweit am 21. März den UNESCO-Tag der Poesie. Wer den kurzen deutschen Wikipedia-Artikel zum Welttag der Poesie liest, erfährt, dass dieser Tag dem Stellenwert der Poesie, der Vielfalt des Kulturguts Sprache, der Bedeutung mündlicher Traditionen und der Förderung des interkulturellen Austauschs gewidmet ist. Interessanter