Die meisten von uns haben Angst vor Fehlern. Wir empfinden sie als Beweise für unser Versagen. Unser Bestreben ist deshalb, Fehler zu vermeiden und, sollten sie auftreten, zu vertuschen. So entsteht der Eindruck, Fehler hielten uns in unserer Entwicklung zurück. Statt Verantwortung für unsere Fehler zu übernehmen, fürchten wir sie. Dabei
Kategorie: Autoren

Gegen das „Irgendwie Angst“ – Internationaler Tag der Poesie am 21. MärzGegen das „Irgendwie Angst“ – Internationaler Tag der Poesie am 21. März
Seit dem Jahr 2000 begehen wir weltweit am 21. März den UNESCO-Tag der Poesie. Wer den kurzen deutschen Wikipedia-Artikel zum Welttag der Poesie liest, erfährt, dass dieser Tag dem Stellenwert der Poesie, der Vielfalt des Kulturguts Sprache, der Bedeutung mündlicher Traditionen und der Förderung des interkulturellen Austauschs gewidmet ist. Interessanter

Den Urheber beim Namen nennenDen Urheber beim Namen nennen
Früher interessierte es nur wenige Menschen, wer die Rechte an einem Text oder einem Bild hielt. Heute produzieren und veröffentlichen viel mehr Menschen Texte und Bilder, und viel mehr Menschen suchen nach Texten und Bildern. Leicht kommt es dabei zu Verletzungen der Rechteinhaber. Als Autor sollten Sie sich deshalb informieren,

Niemand schreibt allein – Die Bedeutung des UmfeldsNiemand schreibt allein – Die Bedeutung des Umfelds
Letztens schrieb mir eine Leserin meines E-Books „Kreativ Schreiben. Schreibwerkstatt für Autoren“. Sie bedankte sich für die Tipps in dem Buch und wies auf einen Faktor für erfolgreiches Schreiben hin, der weder dort noch an anderer Stelle erwähnt wird: das Umfeld. Das Umfeld hat großen Einfluss auf Menschen. Einige fühlen

Die Gruppe 48: Gute Literatur fördernDie Gruppe 48: Gute Literatur fördern
Hinweis: Ich bin nicht länger Mitglied der Gruppe 48. Wir folgen den Fußstapfen der Gruppe 47 und schlagen die zeitgemäße Richtung ein! Unter diesem Motto gründete sich am 13. Februar 2016 im Haus von Dr. Hannelore Furch in Rösrath die Gruppe 48. Dr. Hannelore Furch hatte mich zu diesem ersten Treffen

Das Tagebuch als Quelle für Inspiration und KreativitätDas Tagebuch als Quelle für Inspiration und Kreativität
Viele Menschen führen zu irgendeinem Zeitpunkt im Leben Tagebuch. Die Gründe sind vielfältig und können sich im Laufe der Zeit auch ändern. Tagebuchschreiben ist oft die einzige Gelegenheit für Menschen zu schreiben und sich mit tiefer gehenden Gedanken auseinanderzusetzen. Für Menschen, die Schreiben zu ihrem Beruf machen oder machen wollen,

Landesbibliothek Niedersachsen nimmt nun Ablieferungen von E-Books als EPUB anLandesbibliothek Niedersachsen nimmt nun Ablieferungen von E-Books als EPUB an
Wer in Deutschland Bücher veröffentlicht, hat eine Abgabepflicht gegenüber der Deutschen Nationalen Bibliothek (DNB) und den Landesbibliotheken. Während die DNB alle gedruckten Bücher ab einer Auflage, bzw. einem Druck von fünfundzwanzig Exemplaren und auch E-Books sammelt, verfolgen die Landesbibliotheken eine unterschiedliche Sammelpolitik. (Mehr dazu in einem älteren Post) Die Gottfried

Wenn Angst die Hand lähmt – Wie Sie Ihre Angst beim Schreiben überwinden könnenWenn Angst die Hand lähmt – Wie Sie Ihre Angst beim Schreiben überwinden können
Wer schreibt, ist allein. Niemand aus der Umgebung kann in unsere Gedankenwelt folgen. In dieser Gedankenwelt tragen wir die volle Verantwortung für alles. Wirklich für alles. Das kann verunsichern und Ängste wecken. Ich meine damit nicht die Angst vor dem weißen Papier, die Angst mit dem Schreiben zu beginnen oder