Kategorie: Bücher

Muss ich in fiktionalen Texten Quellenangaben machen?Muss ich in fiktionalen Texten Quellenangaben machen?

Die Nachrichten sind voll von Meldungen über vermeintliche Täuschungsversuche in Doktorarbeiten. In den meisten Fällen ist die Rede von nicht belegten Quellen. Es fehlen also Angaben darüber, in welchem Buch eine Idee oder eine Tatsache ursprünglich gefunden wurde. In der öffentlichen Diskussion geht es um wissenschaftliche Texte. Dort wie in

Happy End – Wie wichtig ist es Ihnen?Happy End – Wie wichtig ist es Ihnen?

Die Frage nach dem Happy End beschäftigt mich schon seit langem und es interessiert mich wirklich sehr, was Sie dazu meinen. Das Happy End gewinnt Happy End ist ein englischer Ausdruck, der in etwa Ende gut, alles gut bedeutet. Seine Verbreitung in andere Sprachräume gelang dem Happy End mit der amerikanischen

Ortsgebunden – Warum ich regionale Bücher schreibeOrtsgebunden – Warum ich regionale Bücher schreibe

Meine bisherigen Bücher sind alle in Norddeutschland verortet. Dort lebe ich, aber dort stamme ich nicht her. Von daher ist es für mich immer auch ein „Erschreiben“ meiner Umgebung, wenn ich die Schauplätze der Handlungen recherchiere. In mancher Hinsicht wäre es wahrscheinlich einfacher, die Krimis und Romane an erfundenen Orten

Was ist eigentlich ein Buch?Was ist eigentlich ein Buch?

Maciej Mamro – Fotolia.com Ein Buch ist ein selbstverständlicher Gegenstand. Jeder weiß, was damit gemeint ist, oder? 1983 hätte vermutlich Einigkeit über die Antwort bestanden, 2013 sieht das anders aus. Weshalb sollte sich sonst J. W. Manus gezwungen sehen, ihrem Blog den Titel zu geben Ebooks Are Real Books? Auf Slideshare hat Wibke

Wann ist ein Buch zu Ende? Oder wenn das Ende nicht nahen willWann ist ein Buch zu Ende? Oder wenn das Ende nicht nahen will

Ein Buch zu schreiben hat manchmal Ähnlichkeiten mit dem Knabbern an einer Tafel Schokolade. Es ist sehr schwer, ein Ende zu finden. Bei der Schokolade gibt es ein natürliches Ende. Wenn alles gegessen ist, gibt es nichts mehr. Man müsste eine neue Tafel anbrechen, um das Naschen fortzusetzen. Beim Schreiben

Metadaten – Mehr als der BuchtitelMetadaten – Mehr als der Buchtitel

Auf der Suche nach Büchern verwenden Leser verschiedene Suchkriterien. Dies geschieht oft unbewusst, und mancher Leser wäre schockiert zu erfahren, dass er seine Suche systematisch angeht, wenn er nach Metadaten wie Buchtitel oder Autorname fragt. Systematisch und Fakten sind Wörter aus Büro und Arbeitswelt und haben in den Augen vieler

Können Minderjährige Bücher veröffentlichen?Können Minderjährige Bücher veröffentlichen?

Hinweis: Dies ist keine Rechtsberatung. Ich habe lediglich Informationen zusammengetragen und über Links zugänglich gemacht. Viele Menschen schreiben gerne und spielen mit dem Gedanken, das Geschriebene auch einmal zu veröffentlichen. Jugendliche sind da nicht anders als Erwachsene. Daher liest man in Internetforen oft die Frage „Kann ich als Jugendliche ein

Sammelwut für die Region: Abgabepflicht für Self-Publisher bei LandesbibliothekenSammelwut für die Region: Abgabepflicht für Self-Publisher bei Landesbibliotheken

Verlage und selbstveröffentlichende Autoren in Deutschland sind verpflichtet, Exemplare ihrer Bücher bestimmten Bibliotheken unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. Diesen Bibliotheken obliegt der Auftrag, Bücher, E-Books, Noten und einige andere Medien zu sammeln und zu archivieren. Sammeln für die Bundesrepublik Für die Bundesrepublik übernimmt dies die Deutsche Nationale Bibliothek mit ihren