Kategorie: Charaktere

Wie die Vorgeschichte der Charaktere die Handlung stören kannWie die Vorgeschichte der Charaktere die Handlung stören kann

Wenn wir eine Geschichte entwickeln, entwerfen wir auch einen Plan von Menschen, deren Schicksal wichtiger Teil der Handlung sein wird. Unsere Charaktere bekommen ein  Gesicht und einen Körper, bestimmte Vorlieben und Abneigungen, Charakterzüge, Kenntnisse, Fähigkeiten. Wir geben ihnen auch eine Vergangenheit, die für unsere Handlung eine mehr oder weniger große Bedeutung haben

Die Körper der Protagonisten – Show don’t tellDie Körper der Protagonisten – Show don’t tell

Bei Beschreibungen denken die meisten Menschen sofort an Adjektive und Adverbien. Diese Wortarten informieren in Sätzen darüber, „wie“ etwas ist, aussieht, geschieht. Enthält eine Szene viele Beschreibungen, begegnen dem Leser zahlreiche Adjektive und Adverbien. In manchen Texten ist dies genau richtig. Bei einer Versuchsbeschreibung, der Auswertung einer Statistik, der Analyse

Ist eine Krankheit immer eine Krankheit?Ist eine Krankheit immer eine Krankheit?

Viele von uns kennen Heidi von Johanna Spyri (1827-1901). Ob als Buch, vereinfachtes Kinderbuch, Film oder Zeichentrickserie: Heidi war und ist eine Begleiterin in der Kindheit. Ich bin sicher, Sie oder Ihre Kinder haben genau wie ich damals gefragt: Warum sitzt die Klara im Rollstuhl? Eltern geben darauf verschiedene Antworten,

Vampire: lediglich elgante Herren mit spitzen Zähnen?Vampire: lediglich elgante Herren mit spitzen Zähnen?

Vampire sind immer gut für angenehmes Gruseln. Ob Bram Stokers Dracula, die Twilight-Trilogie oder die Vampirschwestern, Vampire in Buch und Film faszinieren. Aber warum interessieren wir uns für bleiche Personen mit ungewöhnlichen Schlaf- und Essgewohnheiten? Der Vampir-Glauben ist alt. Schon im elften Jahrhundert finden sich in Südosteuropa erste Geschichten. Im

Charakterbeschreibung – Wie ausführlich sollte sie sein?Charakterbeschreibung – Wie ausführlich sollte sie sein?

Charaktere sind wichtig für Leser. Mit ihnen können sie sich identifizieren, an ihrer Seite gehen sie durch die Handlung. Natürlich möchten Leser auch wissen, wie die Charaktere aussehen, wie sie denken und fühlen, was in ihrem Vorleben geschah. Wahrscheinlich fragen auch Sie sich, wie Sie dieses Wissen den Lesern vermitteln

Dem Charakter einen Namen geben – Überlegungen und Tipps für die RechercheDem Charakter einen Namen geben – Überlegungen und Tipps für die Recherche

Die Namen der Charaktere sind von Bedeutung. Sie sollen den Lesern ein Bild von dem Charakter vermitteln. Dies tun sie so unauffällig, dass es den Lesern nicht bewusst wird. Autoren sollten sich der Wirkung von Namen bewusst sein und sie sorgfältig auswählen. Scarlett O’Hara aus Margaret Mitchells „Vom Winde verweht“ sollte ursprünglich

Deutsche Sprache, schwere Sprache – aber gut für die Sprache der CharaktereDeutsche Sprache, schwere Sprache – aber gut für die Sprache der Charaktere

Meine Eltern sprechen untereinander und mit ihren ältesten Freunden Plattdeutsch, Stolberger Platt aus dem deutsch-niederländischen Grenzgebiet bei Aachen. Seit ich in Ostfriesland lebe, sprechen die Leute um mich herum ostfriesisches Platt. Und als ich Deutsch als Zweitsprache unterrichtete, sprachen die Leute um mich herum viele verschiedene Sprachen. Zu mir sprechen

Romane mit der Schneeflockenmethode schreibenRomane mit der Schneeflockenmethode schreiben

Passend zu der weißen Landschaft draußen schreibe ich über die Schneeflockenmethode von Randy Ingermanson. Randy Ingermanson ist ein amerikanischer Romanautor, der ursprünglich aus den Naturwissenschaften kommt und einen Doktor der Physik hat. Die Schneeflockenmethode ist eine Vorgehensweise bei der Planung eines Textes. Voraussetzung ist, dass die Autorin bereits weiß, worüber