Kategorie: Charaktere

Dem Charakter einen Namen geben – Überlegungen und Tipps für die RechercheDem Charakter einen Namen geben – Überlegungen und Tipps für die Recherche

Die Namen der Charaktere sind von Bedeutung. Sie sollen den Lesern ein Bild von dem Charakter vermitteln. Dies tun sie so unauffällig, dass es den Lesern nicht bewusst wird. Autoren sollten sich der Wirkung von Namen bewusst sein und sie sorgfältig auswählen. Scarlett O’Hara aus Margaret Mitchells „Vom Winde verweht“ sollte ursprünglich

Deutsche Sprache, schwere Sprache – aber gut für die Sprache der CharaktereDeutsche Sprache, schwere Sprache – aber gut für die Sprache der Charaktere

Meine Eltern sprechen untereinander und mit ihren ältesten Freunden Plattdeutsch, Stolberger Platt aus dem deutsch-niederländischen Grenzgebiet bei Aachen. Seit ich in Ostfriesland lebe, sprechen die Leute um mich herum ostfriesisches Platt. Und als ich Deutsch als Zweitsprache unterrichtete, sprachen die Leute um mich herum viele verschiedene Sprachen. Zu mir sprechen

Romane mit der Schneeflockenmethode schreibenRomane mit der Schneeflockenmethode schreiben

Passend zu der weißen Landschaft draußen schreibe ich über die Schneeflockenmethode von Randy Ingermanson. Randy Ingermanson ist ein amerikanischer Romanautor, der ursprünglich aus den Naturwissenschaften kommt und einen Doktor der Physik hat. Die Schneeflockenmethode ist eine Vorgehensweise bei der Planung eines Textes. Voraussetzung ist, dass die Autorin bereits weiß, worüber

Mind-Map: Wie Autoren sie nutzen könnenMind-Map: Wie Autoren sie nutzen können

Hinter einem Namen wie Mind-Map steht oft weniger ein Programm als eine Strategie, die viele Menschen intuitiv verfolgen. Nicht nur im Geschäftsleben wird strategisch gedacht. Viele kreative Arbeiten erfordern Planung und Übersicht. Autoren können sich beispielsweise die Struktur einer Romanhandlung bildhaft vor Augen führen, um sowohl das „große Ganze“ als auch

Schreibwerkstatt: Emotionales LebenSchreibwerkstatt: Emotionales Leben

Mein Mann mag keine Bollywood-Filme. Er meint, die Männer weinten ständig. Ein Bekannter regt sich richtig auf, wenn er erzählt, dass seine Freundin Bollywood-Filme sieht. Die Männer weinen. Es muss schrecklich sein, für einen Mann, so etwas sehen zu müssen. Muss es das? Und was hat Bollywood mit Schreiben im

Schreibwerkstatt: Charakter mit TiefeSchreibwerkstatt: Charakter mit Tiefe

Wenn wir lesen, achten wir auf die Handlung. Sie zieht uns in den Bann, sie zwingt uns zum Weiterlesen. Aber nach einem Jahr wissen viele von uns nicht mehr, was genau in einem Buch passiert ist. Die Details der Handlung sind vergessen. Wir erinnern uns jedoch genau an die Protagonisten und deren