Kategorie: Manuskript

Die Heldenreise des Autors und der AutorinDie Heldenreise des Autors und der Autorin

Wenn wir schreiben, schicken wir unsere Charaktere auf eine Heldenreise. Aber wir können unser Schreiben auch als die Heldenreise des Autors oder der Autorin betrachten. Wir durchlaufen verschiedene Phasen und begegnen unterschiedlichen Personen, die uns helfen oder hindern. Wenn wir durchhalten, schreiben wir das beste Buch. Wer ist mit uns

Schnell veröffentlichen? Besser nichtSchnell veröffentlichen? Besser nicht

Veröffentlichen ist heute leichter denn je. Trotzdem sollten Schreibende kritisch bleiben, besonders ihren eigenen Manuskripten gegenüber. Schnell veröffentlichen kann einfach zu früh sein: zu früh für dieses Manuskript oder zu früh für die Schreibenden. Schnell veröffentlichen — lange bedauern? Wer das erste Manuskript tatsächlich fertig geschrieben hat, ist stolz und

Wenn „Show“ nicht genügtWenn „Show“ nicht genügt

Lesende möchten erleben, was die Charaktere eines Buchs durchmachen. Der Rat „Show, don’t tell“ (Zeigen, nicht erzählen) zielt vor allem auf diesen Wunsch ab. Die Gefahr besteht jedoch, dass „Show“ nicht genügt, weil Zeigen notwendigerweise an der Oberfläche bleiben muss. Wie kann ich die Lesenden unter die Oberfläche blicken lassen,

Die erste Version meines Manuskripts – und kein Ende?Die erste Version meines Manuskripts – und kein Ende?

Die erste Version eines Manuskripts kann auch für erfahrene Schreibende Schwierigkeiten beinhalten. Besonders das Ende mit all den Erwartungen daran kann zu einer so großen Aufgabe werden, dass es plötzlich unmöglich erscheint, den Text zu Ende zu schreiben. Verschiedene Möglichkeiten, wie Sie mit dieser Situation umgehen und das Manuskript beenden

Struktur für den RomanStruktur für den Roman

+ Struktur brauchen nicht nur Bauwerke. Auch Romane brauchen Struktur, und manchmal bekommen sie sie eher nebenbei, aus dem Bauchgefühl der Schreibenden heraus. Es ist jedoch hilfreich, sich vor dem Schreiben, eine klarere Vorstellung zu verschaffen, wo die Geschichte beginnt, wo sie endet und was dazwischen passiert. Verschiedene Modelle für

Über die Köpfe der Lesenden … und noch weiter wegÜber die Köpfe der Lesenden … und noch weiter weg

Es ist erschreckend leicht, die Menschen, die unsere Bücher lesen möchten, zu vergraulen. Beispielsweise, indem wir über die Köpfe der Lesenden hinweg schreiben. Oder indem wir sie täuschen. Es liegt an uns Schreibenden, das Zuklappen der Bücher zu verhindern. Über die Köpfe — die falsche Sprache für die falschen Leute

Tiefe im Roman heißt: Zeig mir, was ich fühlen sollTiefe im Roman heißt: Zeig mir, was ich fühlen soll

Was bedeutet Tiefe im Roman? Es geht nicht um Wasser oder Abgründe. Meistens nicht. Wenn Menschen ein Buch von uns aufschlagen oder im E-Book an den Anfang des Texts scrollen, sind sie bereit, mit uns und unseren Charakteren auf eine Reise ins Unbekannte zu gehen. Solche Reisen sind ein Wagnis,