Struktur für den Roman

+

Struktur

Struktur brauchen nicht nur Bauwerke. Auch Romane brauchen Struktur, und manchmal bekommen sie sie eher nebenbei, aus dem Bauchgefühl der Schreibenden heraus. Es ist jedoch hilfreich, sich vor dem Schreiben, eine klarere Vorstellung zu verschaffen, wo die Geschichte beginnt, wo sie endet und was dazwischen passiert.

Verschiedene Modelle für die Struktur von Romanen

Die größte Gefahr beim Schreiben ohne jegliche Struktur ist die Ziellosigkeit. Die Handlung mäandert von Ereignis zu Ereignis und kommt irgendwann zu einem Ende. Das mag in der Natur idyllisch sein, bei einem Buch geben viele Lesende auf, weil sie keine innere Verpflichtung verspüren, das Buch zu Ende zu lesen.

Struktur verspricht den Lesenden:

  1. Die Charaktere sind es wert, ihnen über hunderte von Seiten zu folgen.
  2. Das Ende wird ein richtiges Ende und außerdem nachvollziehbar sein, weil sich überall Hinweise finden, wie das Ende aussehen könnte.

Es gibt verschiedene Modelle für die Romanstruktur. Hier sind einige aufgeführt, unter den Links können Sie sich genauer informieren.

  • Drei-Akte-Aufbau: Akt 1) Die wichtigsten Charaktere, ihre Ziele und Konflikte werden eingeführt. Akt 2) Die Charaktere treiben die Konflikte voran. Am Höhepunkt der Spannung leiden die Hauptcharaktere am stärksten unter den Konflikten. Akt 3) Der Konflikt wird gelöst.
  • Fünf-Akte-Aufbau: (basierend auf der Drei-Akte-Struktur): Akt 1) Die Charaktere werden mit Zielen und Hindernissen eingeführt. Akt 2) Eine Komplikation tritt auf. Akt 3) Die Charaktere treiben den Konflikt zu einem Höhepunkt. Akt 4) Die Lösung des Konflikts zögert sich hinaus. Akt 5) Lösung des Konflikts.
  • Das Sieben-Punkte-System: Punkt 1) Die Hauptfigur, ihre Ziele und ein Hindernis werden vorgestellt. Punkt 2) Es kommt zu einer Komplikation. Punkt 3) Die Komplikation lässt sich nicht eindeutig lösen. Punkt 4) Die Figuren beginnen zu handeln, dabei leiden sie unter der ungelösten Situation. Punkt 5) Etwas geht schief und der Druck steigt. Punkt 6) Die Hauptfiguren bekommen etwas, das ihnen helfen könnte, den Konflikt zu lösen: Erfahrung, Wissen, einen Gegenstand. Punkt 7) Der Hauptkonflikt kann gelöst werden.

Flexibilität statt Starre

Die oben genannten und auch die anderen Strukturen stellen keine festen Rahmen dar. Vielmehr sind sie Leitplanken, entlang derer eine Geschichte entwickelt werden kann. Selbst ein grober Aufbau wie die Drei-Akte-Struktur kann mit feineren Abstufungen untergliedert werden. Wie viele dieser Schritte vor dem Schreiben schriftlich fixiert werden, bleibt den Schreibenden überlassen. Es hilft schon, Anfang und Ende festzulegen und in Stichpunkten anzugeben, was dazwischen passieren muss.

Kommentar verfassen

Related Post