Romane planen — Kapitel für Kapitel, Szene für Szene — oder intuitiv schreiben, was sich aus dem gerade Geschriebenen entwickelt. Das sind die beiden Pole, zwischen denen Autorinnen und Autoren schreiben und streiten. Dazwischen liegen jedoch hybride Methoden, die für einige möglicherweise die richtige Lösung sind. Romane planen — Vom
Kategorie: Roman

Über die Köpfe der Lesenden … und noch weiter wegÜber die Köpfe der Lesenden … und noch weiter weg
Es ist erschreckend leicht, die Menschen, die unsere Bücher lesen möchten, zu vergraulen. Beispielsweise, indem wir über die Köpfe der Lesenden hinweg schreiben. Oder indem wir sie täuschen. Es liegt an uns Schreibenden, das Zuklappen der Bücher zu verhindern. Über die Köpfe — die falsche Sprache für die falschen Leute

Tiefe im Roman heißt: Zeig mir, was ich fühlen sollTiefe im Roman heißt: Zeig mir, was ich fühlen soll
Was bedeutet Tiefe im Roman? Es geht nicht um Wasser oder Abgründe. Meistens nicht. Wenn Menschen ein Buch von uns aufschlagen oder im E-Book an den Anfang des Texts scrollen, sind sie bereit, mit uns und unseren Charakteren auf eine Reise ins Unbekannte zu gehen. Solche Reisen sind ein Wagnis,

Echte SchreibregelnEchte Schreibregeln
Es gibt viele Bücher über Regeln für das Schreiben. Einige dieser Regeln helfen den Schreibenden, andere erweisen sich als zu enges Korsett, das die Kreativität einengt. Aber einige echte Schreibregeln sind nicht nur unverzichtbar, sie sind auch leicht umzusetzen. Echte Schreibregeln — Was bringen sie mir? Regeln für das Schreiben

Beste schlimmste FehlerBeste schlimmste Fehler
Im richtigen Leben nerven sie meistens, doch ohne sie ist ein Roman stets langweilig. Schlimme Fehler der Charaktere, die ihnen und anderen das Leben schwer machen, die Lesenden aber unterhalten. Was sind beste schlimmste Fehler, und was bewirken sie im Buch? Schlimm, aber nicht tödlich Jeder reale Mensch hat Stärken

Regelbrüche erlaubtRegelbrüche erlaubt
Schreiben ist anders als Autofahren. Im Straßenverkehr ist es überlebenswichtig, dass sich alle Beteiligten an die Regeln halten. Regelbrüche können tödlich enden. Beim Schreiben können Regelverstöße nicht nur befreiend wirken, sondern das Buch verbessern. Nur sollte vorher klar sein, was die Regeln bedeuten. Warum gibt es (Schreib-)Regeln? Schreibregeln, Schreib-Tipps, Schreib-Empfehlungen

Dialoge schreiben und überarbeitenDialoge schreiben und überarbeiten
Romane handeln (meistens) von Menschen, und Menschen sprechen miteinander. Im richtigen Leben werden wir verstanden, wenn wir vor uns her und aneinander vorbei plappern. Dialoge schreiben ist dagegen viel schwieriger, weil wir in kurzer Zeit Informationen vermitteln und gleichzeitig die Lust am Lesen erhalten müssen. Die geschriebenen Dialoge sind die durchkomponierte Variante

Selbstbewusstsein und SchreibenSelbstbewusstsein und Schreiben
Selbstbewusstsein und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten beim Schreiben ist etwas, was sich alle Schreibenden wünschen und nur die wenigsten zu allen Zeiten empfinden. Damit verbunden ist oft die Angst, sich lächerlich zu machen oder mit einem Text bereits lächerlich gemacht zu haben. Damit beginnt ein Teufelskreis und Unsicherheit, der