Hinter einem Namen wie Mind-Map steht oft weniger ein Programm als eine Strategie, die viele Menschen intuitiv verfolgen. Nicht nur im Geschäftsleben wird strategisch gedacht. Viele kreative Arbeiten erfordern Planung und Übersicht. Autoren können sich beispielsweise die Struktur einer Romanhandlung bildhaft vor Augen führen, um sowohl das „große Ganze“ als auch
Kategorie: Schreiben
Werkzeug Lesen – Weltdekade der Alphabetisierung endete 2012Werkzeug Lesen – Weltdekade der Alphabetisierung endete 2012
Die UN-Weltdekade der Alphabetisierung 2002-2012 ist gerade ausgelaufen. Lesen und Schreiben sind wichtige Werkzeuge. Sie ermöglichen eigenständiges Sammeln von Informationen: für die Gesundheit, für die Arbeit, für die politische Meinungsbildung. Sie ermöglichen die Weitergabe von Erfahrungen und Wissen. Ein Leben ohne diese Werkzeuge erscheint vielen in unserem Land unvorstellbar. Man
Schreibanlass WeihnachtenSchreibanlass Weihnachten
Weihnachten steht kurz bevor. Während der Feiertage wirkt eine Schreibübung vielleicht beruhigend oder gewichtsreduzierend. Für erwachsene Deutschlerner eignet sich der Schreibanlass ebenfalls. piccaya – Fotolia.com Kiarah – Fotolia.com
Innere Hemmnisse: Was Autoren vom Schreiben abhältInnere Hemmnisse: Was Autoren vom Schreiben abhält
Ein weißes Blatt Papier kann so leer erscheinen. Die unbeschriebene Fläche des Textverarbeitungsprogramms vermittelt das Gefühl, jeder einzelne Gedanke werde aus dem Hirn gesaugt. Am Ende ist alles weiße Leere. Man muss sie füllen. Man weiß nicht wie. Schreiben ist ein schöpferischer Prozess. Schreiben ist Geburt und Kampf. Wie aus
Schreiben ist eine Gewohnheit – Sieben TippsSchreiben ist eine Gewohnheit – Sieben Tipps
Schreiben verlangt Disziplin. Das klingt nach Planung, nicht nach lockerem Künstlerleben. Tatsächlich müssen und mussten Schriftsteller sich die Zeit für ihre Schreibarbeit vom ihrem übrigen Leben abknapsen. Nicht ohne Grund forderte Virginia Woolf nach einem eigenen Raum. Wer mehr über die Strategien von Autoren lesen möchte, kann dies hier tun The
Hilfe, ich habe ein Buch geschrieben! Was muss ich jetzt tun?Hilfe, ich habe ein Buch geschrieben! Was muss ich jetzt tun?
Diesen Hilferuf einer jungen Autorin las ich kürzlich in einem Forum. Aus der Ferne lässt sich das natürlich nicht beantworten. Sicher ist nur, dass in seiner ersten Version ein Manuskript oft vielversprechend, aber selten gut ist. Der langweilige Vergleich mit einem Diamanten beschreibt die Entwicklung eines Textes vom ersten Entwurf
Schreibwerkstatt: Zweifel beim Schreiben eines BuchesSchreibwerkstatt: Zweifel beim Schreiben eines Buches
Dieser Post befasst sich mit den Zweifeln und Unsicherheiten, die jeden überkommen, wenn der Traum vom Schreiben vor der Kladde oder dem PC in die Tat umgesetzt werden soll. Es ist sinnvoll zu überlegen, was man von sich selbst verlangt, wenn man sich durchgerungen hat, von keinem Lehrer kontrolliert eine Geschichte zu verfassen.