Kategorie: Schreibwerkstatt

Schauspielunterricht für besseres SchreibenSchauspielunterricht für besseres Schreiben

Beim Schreiben stellt sich immer wieder die Frage, wie wir Informationen über Charaktere einarbeiten, ohne die Lesenden von der eigentlichen Handlung abzulenken. Eine Möglichkeit ist, quasi wie im Schauspielunterricht, Menschen zu beobachten und die Charaktere so handeln zu lassen, wie echte Menschen sich verhalten oder verhalten könnten. Schauspielunterricht und offene

Gesundheit — mental und physisch beim SchreibenGesundheit — mental und physisch beim Schreiben

Schreiben ist anstrengend und belastet manchmal auch die Gesundheit. Das mag Menschen, die nicht schreiben, überraschen, doch Schreiben ist eine Herausforderung für die Kreativität, die Psyche und den Körper. Verkrampfte Nackenmuskeln, Rückenschmerzen und Sehnenscheidenentzündungen sind körperliche Symptome, die wir ernst nehmen sollten, Nervosität, Selbstzweifel und Stress sind mentale Symptome. Wir

Romane planen ohne WürgegriffRomane planen ohne Würgegriff

Romane planen — Kapitel für Kapitel, Szene für Szene — oder intuitiv schreiben, was sich aus dem gerade Geschriebenen entwickelt. Das sind die beiden Pole, zwischen denen Autorinnen und Autoren schreiben und streiten. Dazwischen liegen jedoch hybride Methoden, die für einige möglicherweise die richtige Lösung sind. Romane planen — Vom

Über die Köpfe der Lesenden … und noch weiter wegÜber die Köpfe der Lesenden … und noch weiter weg

Es ist erschreckend leicht, die Menschen, die unsere Bücher lesen möchten, zu vergraulen. Beispielsweise, indem wir über die Köpfe der Lesenden hinweg schreiben. Oder indem wir sie täuschen. Es liegt an uns Schreibenden, das Zuklappen der Bücher zu verhindern. Über die Köpfe — die falsche Sprache für die falschen Leute

Tiefe im Roman heißt: Zeig mir, was ich fühlen sollTiefe im Roman heißt: Zeig mir, was ich fühlen soll

Was bedeutet Tiefe im Roman? Es geht nicht um Wasser oder Abgründe. Meistens nicht. Wenn Menschen ein Buch von uns aufschlagen oder im E-Book an den Anfang des Texts scrollen, sind sie bereit, mit uns und unseren Charakteren auf eine Reise ins Unbekannte zu gehen. Solche Reisen sind ein Wagnis,

Aufhören mit dem Schreiben – Alle gegen mich?Aufhören mit dem Schreiben – Alle gegen mich?

Es gibt viele Gründe, die es uns schwer machen zu schreiben. Damit ist nicht der ewige Spagat zwischen Familie, Brotjob, Freunden und Schreibtisch gemeint, obwohl das abschreckend genug sein kann. Manche Autor*innen wollen aufhören mit dem Schreiben, weil andere Menschen ihnen das Gefühl vermitteln, dass es nichts bringt. Einfach gar

Die Geschichte muss schmeckenDie Geschichte muss schmecken

Ein Buch braucht eine Stimme oder einen bestimmten Geschmack, um sich von anderen Büchern zu unterscheiden. Mein Buch muss nach mir schmecken, dein Buch nach dir. Es ist nichts, was wir beim Schreiben bewusst umsetzen, aber dennoch tun. Wer unsere Bücher liest, kann meine Bücher von deinen Büchern unterscheiden. Der