Schlechte Bücher, also Bücher, die schlecht geschrieben sind, sind gut für Sie. Sie können viel von diesen Büchern lernen, und das nicht nur als Autor*in. Aber was verstehen wir unter einem schlechten Buch im Unterschied zu einem Buch, das uns nicht gefällt? Schlechte Bücher und ungeliebte Bücher Wir mussten und
Kategorie: Schreibwerkstatt
![](https://sevecke-pohlen-blog.de/wp-content/uploads/2020/05/Coffee_Bean_desk-2037545_pixabay_kleiner-782x440.png)
Klappentexte entwickelnKlappentexte entwickeln
Auch wenn E-Books keine Rückseite haben, brauchen sie Klappentexte. Der Klappentext ist in ihrem Fall die Beschreibung im Onlineshop. Neben der Leseprobe ist dieser Text der erste richtige Kontakt der Leser*innen mit dem Buch. Sie sollten also diesem Text Zeit und Aufmerksamkeit widmen. Wozu Klappentexte? Der Klappentext ist für Leser*innen
![](https://sevecke-pohlen-blog.de/wp-content/uploads/2020/05/Gerd_Altmann_pair-746547_1920_pixabay_kleiner-782x782.jpg)
Vorzeitigkeit – Mit der Zeit spielenVorzeitigkeit – Mit der Zeit spielen
Manchmal ist es notwendig, über Ereignisse zu schreiben, die vor den Ereignissen in der eigentlichen Handlung eines Romans geschehen sind. Vorzeitigkeit verlangt in der deutschen Sprache das Plusquamperfekt, wenn wir die Handlung im Präteritum schreiben. Im Plusquamperfekt (nicht nur da) ist das Verb jedoch zweiteilig, und auch deshalb sieht ein
![](https://sevecke-pohlen-blog.de/wp-content/uploads/2020/05/tiday_media-literacy-4168719_kleiner_kleiner-782x587.png)
Medienkompetenz für AutorenMedienkompetenz für Autoren
Medienkompetenz für Autoren und Autorinnen scheint heutzutage schnell umrissen: Die Arbeit mit dem Computer und Programmen beim Schreiben, die Nutzung des Internets bei der Recherche, die Kommunikation auf verschiedenen Kanälen der sozialen Medien, die Verwendung der sozialen Medien für das Buchmarketing, der Einsatz digitaler Medien bei der Produktion von Covern,
![](https://sevecke-pohlen-blog.de/wp-content/uploads/2020/05/Donna_Naquin_typing-2349465_1920_pixabay_kleiner-1-782x522.jpg)
Schreiben mit Word – Vor- und NachteileSchreiben mit Word – Vor- und Nachteile
Schreiben mit Word, mit LibreOffice oder mit einem Autorenprogramm? Diese Frage stellt sich Autor*innen, wenn sie überlegen, wie sie das Schreiben organisieren können. Und wieder einmal zeigt sich, dass es keine absolute Antwort für oder gegen ein Programm gibt. So individuell die Bedürfnisse von Autor*innen sind, so unterschiedlich sind die
![](https://sevecke-pohlen-blog.de/wp-content/uploads/2020/05/Brett_Hondow_stamp-1415724_1920_pixabay_kleiner-782x599.jpg)
Das digitale Erbe verwaltenDas digitale Erbe verwalten
Das digitale Erbe sind unsere Spuren im Internet, hauptsächlich unsere Benutzerkonten in den sozialen Medien und auf Veröffentlichungsplattformen. In Zeiten einer Pandemie oder einer anderen Krise erinnern wir uns unserer Sterblichkeit. Wie können wir unseren Erben die Verwaltung und Auflösung unseres digitalen Nachlasses erleichtern? Das digitale Erbe verwalten – Es
![](https://sevecke-pohlen-blog.de/wp-content/uploads/2020/05/Gerd_Altmann_bulletin-board-3233643_1920_pixabay_kleiner-782x440.jpg)
Eine Geschichte planenEine Geschichte planen
Eine Geschichte planen oder einfach drauflos schreiben – Wenn es darum geht, wie man einen Roman schreibt, sind die Meinungen gespalten. In der Praxis verfassen viele Autor*innen, die sich zur Schule der Drauflos-Schreibenden zählen, doch einige mehr oder weniger ausführliche Notizen zu Handlung und Charakteren, und umgekehrt brauchen auch die
![](https://sevecke-pohlen-blog.de/wp-content/uploads/2019/04/Nietjuh_summer-3363788_1920_pixabay_kleiner-782x411.jpg)
Sommeraktion 2020 – Wie schreiben Sie in Zeiten von Corona?Sommeraktion 2020 – Wie schreiben Sie in Zeiten von Corona?
Im Juli und August findet wieder eine Sommeraktion statt. In diesem Jahr geht es – natürlich – um Corona und Covid-19. Wie schreiben Sie in Zeiten von Corona? Was ist mit dem mehrfachen Spagat zwischen Homeoffice, Homeschooling, Kinderbetreuung und kreativem Schreiben? Oder erfordert der Brotjob in diesen Zeiten noch mehr