Ein großes Problem beim Schreiben ist auch für Muttersprachler die ständige Verwendung ein und desselben Wortes. Kennen Sie das auch? Problem: das Wiederholen bestimmter Wörter Meistens merkt man es nicht, weil die Aufmerksamkeit auf das gerichtet ist, was man schreibt. Wie man schreibt, ist in diesem Augenblick nebensächlich. Aber spätestens beim Nachlesen
Kategorie: Schreibwerkstatt
Schreibwerkstatt Roman 4: Leben für die CharaktereSchreibwerkstatt Roman 4: Leben für die Charaktere
Wer einen Roman schreiben möchte, braucht Ideen, die er sammeln und in einem Konzept aufbereiten muss. Wenn all diese Vorarbeiten erledigt sind, könnte das Schreiben doch eigentlich losgehen, oder? Die Antwort ist, wie so oft bei kreativen Prozessen: Jein.
Schreibwerkstatt Roman 3: Von der Idee zum KonzeptSchreibwerkstatt Roman 3: Von der Idee zum Konzept
Schreibwerkstatt Roman 1 beschäftigt sich mit dem Sammeln der Ideen, Schreibwerkstatt Roman 2 zeigt Wege auf, Ideen zu finden. Schreibwerkstatt Roman 3 befasst sich nun mit der Entwicklung eines Konzepts für die Romanhandlung. Der Reifungsprozess der Idee hat ein Stadium erreicht, in dem sie anfängt, sich immer bewusster zu melden. Jetzt
Schreibwerkstatt Roman 2: Woher die Ideen nehmen?Schreibwerkstatt Roman 2: Woher die Ideen nehmen?
Im Teil 1 der Schreibwerkstatt Roman habe ich dargestellt, wie wichtig es ist, Ideen für einen Roman zu sammeln. Dazu habe ich verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie man Ideen festhalten kann. Diese Methoden sind hilfreich, wenn man seine Ideen und Eindrücke fixieren möchte. Es stellt sich jedoch oft die Frage: Woher
Papier und NutzenPapier und Nutzen
Als ich das Manuskript meines nächsten Buches ausdruckte, überkam mich ein Gefühl des Ungewohnten. In den letzten Wochen und Monaten habe ich wenig mit Papier gearbeitet. Neben meiner Tastatur liegt ein Collegeblock. Wenn ich etwas nebenbei festhalten möchte, schreibe ich es auf den Block. Diese Notiz habe ich so immer vor Augen, bis
Schreibwerkstatt Roman 1: Ideen fangen und sammelnSchreibwerkstatt Roman 1: Ideen fangen und sammeln
Gelegentlich höre ich von Bekannten etwas wie „Eigentlich würde ich auch gern einmal einen Roman schreiben.“ Alle Äußerungen mit einem eigentlich schreien nach einem anschließenden Einwand. „Aber ich habe keine Zeit.“ „Aber ich weiß nicht worüber.“ „Aber Romane sind immer so lang.“ Wie kommt es, dass trotz all dieser Einwände