Eine weitere verkürzte Woche steht uns bevor. Umso wichtiger werden die Tage am Wochenende. Damit Sie Ihre kostbare Zeit nicht mit der Suche nach Informationen zu den Bereichen Schreiben, Veröffentlichen und Self-Publishing vergeuden, habe ich zu Ihrer Entlastung einige interessante Artikel zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Nina Hasse: 5 RESSOURCEN
Darf ich nur über das schreiben, was ich kenne?Darf ich nur über das schreiben, was ich kenne?
Wahrscheinlich ist es kein Zufall, dass ich in den Wochen, seit ich diesen Post geplant habe, zwei Artikel zu der gut bekannten Schreibregel „Schreib über das, was du kennst“ gelesen habe. Und ebenso wahrscheinlich ist es kein Zufall, dass beide Artikel die lesenden Autoren aufforderten, diese Regel zu brechen. Genau
Gibt es einen Zauberspruch gegen Selbstzweifel?Gibt es einen Zauberspruch gegen Selbstzweifel?
Ein Tingeling im Hintergrund, Glitzerstaub und eine mysteriöse Gestalt in einer hohen Kapuze, die beide Hände über uns schwingt: Plötzlich sind die Selbstzweifel weg und die Kreativität sprudelt fröhlich aus uns heraus. Leider geschieht das in dieser Welt nicht. Nicht so. Wir Menschen haben erstaunliche Fähigkeiten. Dazu gehört die Fähigkeit,
Die Woche im Rückblick 20.04. bis 26.04.2018Die Woche im Rückblick 20.04. bis 26.04.2018
Für viele Leser wird das kommende Wochenende verlängert, für viele Autoren auch. Damit Sie in den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen auf dem neusten Stand bleiben, habe ich für Sie einige interessante Artikel zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Mel: Charakterbögen – Pressen in Vorgaben oder hilfreiches Tool? Wozu sind Charakterbögen
Macht viel Schreiben einen Autor besser?Macht viel Schreiben einen Autor besser?
Erstaunlich oft vergleichen Autoren das Schreiben oder die Fähigkeit zu Schreiben mit einem Muskel, den sie trainieren müssen. Überraschend ist dieser Vergleich, weil Schreiben im Ruf steht, eine rein geistige Tätigkeit zu sein, in der man allenfalls die Hand über das Papier oder die Finger über die Tastatur bewegt. Können
Zu wenig Informationen im Text erzeugen falsche SpannungZu wenig Informationen im Text erzeugen falsche Spannung
Autoren lesen immer wieder, dass sie Leser nicht mit Informationen überschütten sollen. Dies gilt besonders für den Beginn einer Handlung. Es ist jedoch möglich, dass sie zu wenig Informationen anbieten und damit beim Leser Fragen auslösen, die ihn von der Handlung wegführen. Der Grad, auf dem Autoren zwischen zu vielen
Die Woche im Rückblick 13.04. bis 19.04.2018Die Woche im Rückblick 13.04. bis 19.04.2018
Rückschläge gibt es immer wieder: beim Sport, bei der Gesundheit, bei Schreibprojekten, sogar beim Frühlingswetter. Damit Sie sich ganz auf Ihre Projekte konzentrieren und korrigieren können, was korrigiert werden sollte, habe ich für Sie einige interessante Artikel zu den Themen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen zusammengestellt. So können Sie sich ganz
Was sagen Routinen über den Protagonisten aus?Was sagen Routinen über den Protagonisten aus?
Routine ist das, was wir regelmäßig machen, ohne lange darüber nachzudenken. Auch die von uns erfundenen Personen haben Routinen, gehen bestimmten Tätigkeiten regelmäßig nach. Sollten wir unsere Leser mit diesen Routinen konfrontieren? Was sagen Routinen über die Charaktere aus? Das Gegenstück zum spannenden Ereignis Routine, mit ihren implizierten Wiederholungen, stellt