Empathie ist ein Modewort oder auch eine Modefähigkeit, die gern entweder als notwendig gerühmt oder als altruistisch belächelt wird. Wie auch immer Vertreter von Psychotherapie und Marketing den Begriff ausdeuten, Autoren benötigen Empathie, um ihre Charaktere besser kennenzulernen. Anders als im Umgang mit realen Menschen haben wir bei von uns
Auch Kapitelanfänge sind wichtigAuch Kapitelanfänge sind wichtig
Der Leser ist wie ein hungriger Fisch. Er schnappt nach dem ersten Satz im Buch, und wenn dieser erste Satz ihn festhält wie der Haken einer Angel, liest er weiter. Wenn der Haken bricht, bleibt der Leser mit verwundeter Lippe zurück. Kein schönes Bild. Aber es ist nachvollziehbar, dass ein
Die Woche im Rückblick 17.11. bis 23.11.2017Die Woche im Rückblick 17.11. bis 23.11.2017
Frühe Abenddämmerung, gelbes Laub und Dunst – Der November als Schreibmonat geht seinem Ende zu. Wer fieberhaft am Abschluss eines Manuskripts arbeitet, hat wenig Zeit, Informationen auch über wichtige Themen einzuholen. Zu Ihrer Entlastung habe ich einige interessante Artikel zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Matthias Matting: Autoren-Tipp: E-Mail von Amazon
Wörter zurückerobernWörter zurückerobern
In der öffentlichen Diskussion fällt mir auf, dass von Personen der neuen Rechten einige Wörter immer wieder verwendet werden. Die Wörter sind bekannt und auffällig, durch ihre wiederholte Verwendung erhalten sie eine neue Zuschreibung. Sie gehören zum Vokabular von Menschen, die ausgrenzen und abwerten, die Angst schüren und Vielfalt jeglicher
Über Beziehungen schreibenÜber Beziehungen schreiben
Wenn wir die Charaktere unserer Texte erschaffen, fließen die Erfahrungen unseres Lebens in sie ein. Das sind nicht nur Erfahrungen aus erster Hand, das sind auch Erfahrungen, die wir in Erzählungen anderer Menschen miterlebt haben, die wir aus Liedern, Filmen, Büchern gewonnen haben. All diese Erfahrungen führen in uns ein
Die Woche im Rückblick 10.11. bis 16.11.2017Die Woche im Rückblick 10.11. bis 16.11.2017
Nebelschwaden weben sich zwischen Bäumen und Sträuchern, Krähen krächzen durch den Dunst, und in der warmen Stube lockt der Schreibtisch. Widmen Sie sich an solchen Novembertagen Ihren Schreibprojekten. Damit Sie in der übrigen Zeit nicht quer durch das Internet surfen müssen, habe ich für Sie einige interessante Artikel aus den
Vorlesetag am 17. November 2017Vorlesetag am 17. November 2017
Jedes Jahr am 17. November findet in Deutschland der Vorlesetag statt. Die Deutsche Bahn, die Stiftung Lesen und die Wochenzeitung Die Zeit sind die Initiatoren der Aktion, bei der Menschen Kindern, vorlesen. Dabei gibt es ganz unterschiedliche und auch ungewöhnliche Leseorte. Vorlesen in Kindergärten und Schulen ist in gewisser Weise
Schreiben über das eigene Leben – mögliche positive FolgenSchreiben über das eigene Leben – mögliche positive Folgen
Die Wahrheit hat eine hässliche Seite, und leider betrifft diese Seite oft unsere Beziehungen zu Menschen, denen wir nahe sind. Wenn wir uns entschließen, über das eigene Leben zu schreiben und auch die unangenehmen Erfahrungen schildern, stoßen wir solche Menschen vor den Kopf. Aber genau das ist oft notwendig, damit