Wenn das Lesen eines Buchs eine Liebesbeziehung ist, was passiert, wenn Sie die Lektüre aufgeben? Wie bei einer Beziehung zu einem Menschen, sind die Gründe persönlich. Doch man kann einige Muster identifizieren. Für Autoren können diese Muster hilfreich sein, solange sie berücksichtigen, dass sie es niemals alles Lesern recht machen
Die Woche im Rückblick 13.10. bis 19.10.2017Die Woche im Rückblick 13.10. bis 19.10.2017
Blätter wirbeln im Wind. Ich hoffe, die Wörter und Sätze wirbeln nicht ebenso chaotisch durch ihr Hirn, sondern folgen brav einer Reihenfolge, die Sie aufschreiben können. Wenn Sie aus dem Treiben der Wörter auftauchen, wollen Sie sich gewiss über die Ereignisse in den Bereichen Self-Publishing, Schreiben und Veröffentlichen informieren. Damit
Ich soll meinen Autorennamen auf Twitter verwenden?Ich soll meinen Autorennamen auf Twitter verwenden?
posten Manchmal suche ich Autoren auf Twitter. Diese Suche kann in Einzelfällen schwierig werden, und manchmal geben ich die Suche auf, weil ich weder eine Webseite der Autoren mit Links zu ihren Netzwerken finde noch die Autorenprofile eindeutig identifizierbar sind. Nach so einer Erfahrung bin ich enttäuscht und entwickle eine
Hallo, ich bin der HeldHallo, ich bin der Held
Wir haben alle eine mehr oder weniger klare Vorstellung, wie unsere Charaktere aussehen. Einige Autoren durchsuchen solange Google Bilder, bis sie die richtigen Gesichter gefunden haben. Das ist ein kleiner Trick, und er ist legitim, wenn er den Autoren hilft. Aber wir alle sollten uns über eine Sache im Klaren
Die Woche im Rückblick 06.10. bis 12.10.2017Die Woche im Rückblick 06.10. bis 12.10.2017
Freitag, der dreizehnte – ein Unglückstag oder ein Glückstag? Jedenfalls ein Tag, an dem Sie weiter fleißig an Ihren Projekten schreiben oder sie bereit für die Veröffentlichung machen. Damit Sie den Überblick über die Ereignisse in den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen behalten, habe ich für Sie einige interessante Artikel
Ich habe keine Lust mehr auf mein Buch – Was kann man da machen?Ich habe keine Lust mehr auf mein Buch – Was kann man da machen?
Unbewusst folgen wir alle einem Ideal: Der Autor am Schreibtisch und schreibt oder tippt mit fliegenden Fingern, versunken in den kreativen Fluss einer Handlung, um mit einem Ruck vor einem fertigen Manuskript zu erwachen. Selbstverständlich ist dieses Manuskript perfekt. Die Realität sieht leider oft anders aus. Szenen kommen nicht in
Making of … im Buch-MarketingMaking of … im Buch-Marketing
Leser interessieren sich nicht nur für das Buch und seinen Inhalt. Fragen bei Lesungen und in den sozialen Medien zeigen immer wieder, dass Leser großes Interesse am Schreibakt haben, an den Ideen, den autobiografischen Bezügen und an der Entstehung von Charakteren und Handlungssträngen. Eine schöne Idee, Leser an der Entstehung
Die Woche im Rückblick 29.09. bis 05.10.2017Die Woche im Rückblick 29.09. bis 05.10.2017
Im goldenen Oktober laufen die Vorbereitungen für Weihnachten auf Hochtouren, aber auch Schreibprojekte wollen in diesem Jahr beendet und auch noch veröffentlicht werden. Damit Sie zwischen Alltag und Schreibtisch den Überblick über die Ereignisse in den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen behalten, habe ich für Sie einige interessante Artikel zusammengestellt.