Was ist mit den Links in alten Blogposts? – ein nützliches WordPress-PluginWas ist mit den Links in alten Blogposts? – ein nützliches WordPress-Plugin

Es ist äußerst ärgerlich, wenn Sie im Internet Informationen zu einem bestimmten Thema suchen, aber keine Internetseite finden, die dieses Thema behandelt. Wie sehr freuen Sie sich, wenn Sie einen Link finden, der Sie zu den gesuchten Antworten führen soll? Wie frustriert sind Sie, wenn Ihnen mitgeteilt wird, dass die

Die Woche im Rückblick 02.05. bis 08.05.2014Die Woche im Rückblick 02.05. bis 08.05.2014

Freitag ist der Tag für einen Rückblick auf die vergangene Woche. Für alle am Schreiben und Self-Publishing interessierte Leser habe ich eine Übersicht über spannende Artikel der letzten sieben Tage zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Steffen Meier: Kommt jetzt alles in Ordnung, Herr Meier? Was bringt die reduzierte Mehrwertsteuer

Spiel mit der Distanz: Wie nah darf ein Erzähler sein?Spiel mit der Distanz: Wie nah darf ein Erzähler sein?

Die Stimme des Erzählers leitet uns durch einen Text. Der Erzähler gibt uns Informationen und schildert die Ereignisse der Handlung. Was der Erzähler weiß, liegt an der Erzählperspektive, also an der Sicht, die der Erzähler einnimmt. Aber auch die Distanz des Erzählers zu dem Charakter, aus dessen Perspektive der Leser

Wie soll ich mein Buch beginnen? – Der erste Satz beim Schreiben und beim fertigen BuchWie soll ich mein Buch beginnen? – Der erste Satz beim Schreiben und beim fertigen Buch

In Foren für angehende Autoren lese ich oft die Frage nach dem ersten Satz. Der erste Satz eines Textes ist wichtig. Für mich besteht jedoch ein großer Unterschied zwischen dem ersten Satz, mit dem ich beginne, meinen Text zu schreiben, und dem ersten Satz des fertigen Buches. Diesen Unterschied sollten

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 25.04. bis 01.05.2014Die Woche im Rückblick 25.04. bis 01.05.2014

Freitag ist der Tag für eine Übersicht über interessante Artikel für Indie-Autoren und Self-Publisher auf Sevblog. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Jane Friedman: Will Self-Pub Dwindle When There’s Less Backlist for Authors to Exploit? Was passiert mit Indie-Autoren, wenn die traditionellen Verlage mit der digitalen Welt zu leben lernen? Fran

Erfundene Beziehungen – Shelf Unbound April/Mai 2014Erfundene Beziehungen – Shelf Unbound April/Mai 2014

Die Ausgabe von Shelf Unbound für die Monate April und Mai betrachtet erfundene Beziehungen, in Büchern wie auf Fotos. Shelf Unbound ist ein kostenloses Online-Magazine aus den USA, das alle zwei Monate neue Bücher von Indie Autoren vorstellt. In einem älteren Post habe ich näher beschrieben, was die Ziele von

Fortsetzungsroman: Charles Dickens als Vorbild?Fortsetzungsroman: Charles Dickens als Vorbild?

Im neunzehnten Jahrhundert veröffentlichten viele Autoren ihre Bücher als Fortsetzungsroman. Die Gründe dafür waren unterschiedlich, ebenso die Konzepte. Einige Autoren hatten ein vollständiges Manuskript vorliegen, andere schrieben sich von Folge zu Folge. Die Veröffentlichung umfangreicher Romane in Appetithappen sollte Leser auf das Werk aufmerksam machen. In regelmäßigen Abständen konnte man über eine neue

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 18.04. bis 24.04.2014Die Woche im Rückblick 18.04. bis 24.04.2014

Freitag ist der Tag, an dem ich zurückblicke auf die vergangenen sieben Tage. Ich stelle Ihnen einige Artikel vor, die für Autoren im Self-Publishing von Interesse sind. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Joel Friedlander: The Mindset of Successful Self-Publishers Welche Einstellungen machen Self-Publisher erfolgreich? Henri Apell: SPP 16: Mit May B.