Die Nachrichten sind voll von Meldungen über vermeintliche Täuschungsversuche in Doktorarbeiten. In den meisten Fällen ist die Rede von nicht belegten Quellen. Es fehlen also Angaben darüber, in welchem Buch eine Idee oder eine Tatsache ursprünglich gefunden wurde. In der öffentlichen Diskussion geht es um wissenschaftliche Texte. Dort wie in
Die Woche im Rückblick 02.08. bis 08.08.2013Die Woche im Rückblick 02.08. bis 08.08.2013
Sergej Khackimullin – Fotolia.com Zwischen Schwimmbad und Eisdiele schnell ein paar Artikel lesen und Ideen für den Herbst sammeln? Warum nicht, die Sommerpause gibt uns doch Gelegenheit, unsere Pläne neu zu überdenken und Vorhaben reifen zu lassen. Einige Anregungen habe ich hier für Sie zusammengestellt. Viel Vergnügen beim Lesen: Wenke
Happy End – Wie wichtig ist es Ihnen?Happy End – Wie wichtig ist es Ihnen?
Die Frage nach dem Happy End beschäftigt mich schon seit langem und es interessiert mich wirklich sehr, was Sie dazu meinen. Das Happy End gewinnt Happy End ist ein englischer Ausdruck, der in etwa Ende gut, alles gut bedeutet. Seine Verbreitung in andere Sprachräume gelang dem Happy End mit der amerikanischen
Kann man eine Geschichte ohne Anfang schreiben?Kann man eine Geschichte ohne Anfang schreiben?
Vor einigen Wochen las ich in einem Forum eine Frage, die mich nachdenklich gemacht hat. Kann man eine Geschichte schreiben, wenn man den Anfang noch nicht geschrieben hat, ja, wenn man noch gar nicht so genau weiß, wie die Charaktere in die Verstrickungen der Handlung hineingeraten sollen? Spontane Antwort: Nein!
Die Woche im Rückblick 26.07. bis 01.08.2013Die Woche im Rückblick 26.07. bis 01.08.2013
Sergej Khackimullin – Fotolia.com Endlich ist Sommer in Deutschland, aber trotz der Hitze erscheinen zahlreiche Artikel über das Schreiben und Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Für Ihre Lektüre im Schatten habe ich Ihnen einige interessante Artikel herausgesucht. Viel Vergnügen damit! Ansgar Warner: VG-Wort Tantieme nur für DRM-freie E-Books im PDF-Format?
Das fragwürdige AdverbDas fragwürdige Adverb
Adverbien haben einen schlechten Ruf. Menschen, die Deutsch lernen, klagen über ihre Auswirkungen auf den Satzbau, Muttersprachler an weiterführenden Schulen stöhnen über ihre Vielzahl. Schreibratgeber verteufeln sie geradezu. Was sind das für Wörter, die sich eines so schlechten Rufs erfreuen? Die Unbeweglichen Adverbien gehören zu den wenigen Wörtern in der deutschen
Amazon veröffentlicht Fanfiction – Das parallele Leben beliebter CharaktereAmazon veröffentlicht Fanfiction – Das parallele Leben beliebter Charaktere
Im Frühjahr dieses Jahres kündigte Amazon in den USA an, in Zukunft auch Fanfiktion anzubieten. Inzwischen erscheint in der amerikanischen Filiale amazon.com unter der Rubrik Kindle Worlds Fanfiktion. Was ist Fanfiktion? Als Fanfiktion oder Fanfiction bezeichnet man von Fans geschriebene Texte, in denen die Abenteuer beliebter Charaktere aus Filmen, Fernsehserien, Büchern oder Spielen, oder auch realer Personen wie Schauspielern, Sportlern oder Musikern
Die Woche im Rückblick 19.07. bis 25.07.2013Die Woche im Rückblick 19.07. bis 25.07.2013
Sergej Khackimullin – Fotolia.com Ein weiterer Wundervoller Sommerfreitag zum Genießen, Lesen und Planen. Zu diesem Zweck habe ich Ihnen interessante Artikel der vergangenen Woche zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Joel Friedlander: What J. K. Rowling and Robert Galbraith Can Teach Us Author Platform Die Bedeutung einer Autorenplattform für den Verkaufserfolg eines Buches Ansgar Warner: Ersatzverkehr