Sergej Khackimullin – Fotolia.com Willkommen zum wöchentlichen Rückblick auf die vergangene Woche mit Artikeln über das Veröffentlichen, Schreiben, Lesen und den Kampf mit der Software. Ich wünsche Ihnen viel Lesevergnügen mit den von mir ausgesuchten Artikeln: Tina Chan (bei Joel Friedlander): World War Word: A Book Formatting Story By Tina
Create Space: Material und Anleitungen für Autoren in Hülle und FülleCreate Space: Material und Anleitungen für Autoren in Hülle und Fülle
CreateSpace ist den meisten deutschsprachigen Autoren bekannt als die Print-on-Demand-Option von Amazon. Dies ist nur die halbe Wahrheit, denn CreateSpace bietet Anleitungen und Material für Autoren in Hülle und Fülle. Zugriff auf dieses kostenlose Material hat jeder, der der englischen Sprache mächtig ist. Ein Konto bei CreateSpace ist nicht notwendig. Wie finde
Erfolgreich als nicht veröffentlichter Autor?Erfolgreich als nicht veröffentlichter Autor?
Am 17. Juni 2013 veröffentlichte Alexander M. Zoltai den Post „Are You A Successful, Unpublished Author?„. Auf den ersten Blick scheint ein Widerspruch zu bestehen zwischen successful/erfolgreich und unpublished/unveröffentlicht, wenn sich diese Adjektive auf Autoren beziehen. Unser Verständnis von „Erfolg“ „Erfolgreich“ in unserer Gesellschaft ist ein Mensch, der „Karriere macht“, viel Geld verdient,
Die Woche im Rückblick 05.07. bis 11.07.2013Die Woche im Rückblick 05.07. bis 11.07.2013
Sergej Khackimullin – Fotoalia.com Ist jetzt Sommer? Momentan sieht es so aus, als wäre sie da – die Zeit der trägen Gelassenheit, des Lesens und Entspannens. Informative Artikel zu den Themen Veröffentlichen, Self-Publishing, Schreiben und Lesen habe ich nachfolgend für Sie zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre: Joanna Penn (bei Jane Friedman): Sell More
Ortsgebunden – Warum ich regionale Bücher schreibeOrtsgebunden – Warum ich regionale Bücher schreibe
Meine bisherigen Bücher sind alle in Norddeutschland verortet. Dort lebe ich, aber dort stamme ich nicht her. Von daher ist es für mich immer auch ein „Erschreiben“ meiner Umgebung, wenn ich die Schauplätze der Handlungen recherchiere. In mancher Hinsicht wäre es wahrscheinlich einfacher, die Krimis und Romane an erfundenen Orten
Passiver Widerstand: Das ungute Gefühl, schreiben zu wollenPassiver Widerstand: Das ungute Gefühl, schreiben zu wollen
Mir fällt immer wieder auf, dass in Foren Menschen mitteilen, sie würden gerne schreiben. Diese Menschen klagen, dass sie sich nicht trauen. Meistens erhalten sie aufmunternde Antworten von anderen Forumsmitgliedern, manchmal aber auch dumme oder gemeine Kommentare, die das ungute Gefühl nur verstärken dürften. Der Wusch zu schreiben löst heftige Reaktionen
Die Woche im Rückblick 28.06. bis 04.07.2013Die Woche im Rückblick 28.06. bis 04.07.2013
Sergej Khackimullin – Fotolia.com Nach und nach beginnen überall die Sommerferien. Die freie Zeit bietet sich an zu lesen und Informationen zu sammeln, die in der zweiten Jahreshälfte genutzt werden können. Die unten zusammengestellten Artikel bilden sicher eine gute Grundlage. Viel Vergnügen! Wolfgang Tischner: Selfpublishing: Wie finde ich den richtigen Lektor? Zusammenfassung
Schreibanlass: Ferien!Schreibanlass: Ferien!
Rheinblick – Fotolia.com Nach und nach beginnen auch in diesem Jahr die Sommerferien. Vielleicht möchten Sie die Zeit der Ruhe nutzen und schreiben? Hier sind einige der Jahreszeit angemessene Ideen: 1. Land der Steine: Wo befindet sich dieser Steinturm? Wie heißt das Land? Zu welchem Zweck wurde der Turm errichtet?