Das Wort Agent kommt von dem lateinischen agere (handeln). Ein Agent handelt für jemanden in dessen Auftrag. Agenten können von Ländern eingesetzt werden (Spione), von Privatpersonen, um einen Kauf abzuschließen (Makler), oder von Autoren, die einen Verlag für ihr Manuskript suchen (Literaturagenten). Früher wandten sich Autoren mit ihren Manuskripten immer
Die Woche im Rückblick 26.04. bis 02.05.2013Die Woche im Rückblick 26.04. bis 02.05.2013
Sergej Khackimullin – Fotolia.com Der Mai ist gekommen. Endlich, möchte man sagen, doch Frühlingswetter ist auch das Wetter, dem zu widerstehen am schwersten fällt. Schreiben und Lesen kann man glücklicherweise auch auf der Gartenbank. Die vergangene Woche brachte wieder interessante Artikel aus den Bereichen Bücher schreiben, Bücher veröffentlichen und Bücher verkaufen, die ich
Suchwörter sind Wegweiser zum BuchSuchwörter sind Wegweiser zum Buch
Leser möchten Bücher finden, Autoren möchten Bücher verkaufen. Wie bringt man den Leser zum Buch? Und woher weiß der Leser, dass ein Buch möglicherweise für ihn interessant sein könnte? Suchwörter sind die Antwort. Suchwörter: Ein Beispiel aus dem Buchhandel Im idealen Buchladen an der Ecke hat der Leser schon viele
Metadaten – Mehr als der BuchtitelMetadaten – Mehr als der Buchtitel
Auf der Suche nach Büchern verwenden Leser verschiedene Suchkriterien. Dies geschieht oft unbewusst, und mancher Leser wäre schockiert zu erfahren, dass er seine Suche systematisch angeht, wenn er nach Metadaten wie Buchtitel oder Autorname fragt. Systematisch und Fakten sind Wörter aus Büro und Arbeitswelt und haben in den Augen vieler
Die Woche im Rückblick 19.04. bis 25.04.2013Die Woche im Rückblick 19.04. bis 25.04.2013
Sergej Khackimullin – Fotolia.com Der Mai steht vor der Tür, in vielen Teilen Deutschlands ist er reich an Feiertagen. Noch ist jedoch April, der uns schließlich doch noch für den langen Winter entschädigt hat. Vielleicht findet sich neben den vielen Aktivitäten des Wochenendes Zeit zum Lesen. Ich habe hier zusammengestellt,
7 Lieblingsfehler von Autoren und wie Sie sie umgehen können7 Lieblingsfehler von Autoren und wie Sie sie umgehen können
Fehler machen wir alle. Davon ausgenommen sind weder Dinge, die uns wichtig sind, noch unsere beruflichen oder kreativen Projekte. Aus Fehlern können wir lernen. Dazu müssen wir uns jedoch bewusst machen, dass wir Fehler machen und welche Fehler das sind. Indem wir unsere Manuskripte auf Fehler und Schwachstellen untersuchen und
Welttag des BuchesWelttag des Buches
Seit 1995 ist der 23. April Welttag des Buches. Die Idee des Welttag des Buches geht zurück auf eine katalanische Sitte, am Tag des heiligen Georg Rosen und Bücher zu verschenken. Auf den 23. April fallen auch der (vermutete) Geburtstag von William Shakespeare, sowie die Todestage von Miguel de Cervantes
Was ins Buch gehört: Impressumspflicht bei BüchernWas ins Buch gehört: Impressumspflicht bei Büchern
Wer Bücher selbst veröffentlicht, ist verantwortlich für die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen. Dazu gehört das Impressum. Die Pressegesetze der Bundesländer regeln, welche Informationen in einem Impressum enthalten sein müssen. Als Beispiel sehen Sie hier das niedersächsische Pressegesetz. Was gehört in ein Buchimpressum? In das Impressum eines Buches gehören: Name des Druckers