Vor einigen Wochen las ich einen Beitrag im Blog von Alexander Zoltai über das Lesenlernen. Alexander hat die Angewohnheit, seinen Lesern Fragen zu stellen. Seine Frage an jenem Tag war (im weitesten Sinne) „Kann man zu früh zum Lesen gezwungen werden?“
Bücher machen – Lernen eröffnet neue HorizonteBücher machen – Lernen eröffnet neue Horizonte
Ich glaube, ich bin nicht die einzige, die von sich sagen kann, dass sie früher nie darüber nachgedacht hat, wie Bücher ereigentlich entstehen. Alle wissen, dass Bücher gedruckt werden, aber was vorher passiert ist, erfährt man normalerweise nicht.
Ein Buch selbst veröffentlichenEin Buch selbst veröffentlichen
Hat man sich nach reiflicher Überlegung und Abwägung der Vor- und Nachteile entschlossen, sein Buch selbst zu veröffentlichen, stellt sich die Frage nach dem Wie. Eine grundsätzliche Entscheidung muss zunächst getroffen werden. Sie bestimmt den zu gehenden Weg: Veröffentlichung als Autor = im Eigenverlag? Veröffentlichung im eigenen Kleinstverlag?
Ein Buch herausgeben – als Verlag oder AutorEin Buch herausgeben – als Verlag oder Autor
Nie war es so einfach und kostengünstig für Autoren, selbst ein Buch herauszubringen. Diesen Schritt sollte jeder wenigstens in Erwägung ziehen, dem die großen Verlage nicht ungefragt mit lukrativen Angeboten die Tür einrennen.
Eine Rechnung: Familie – Ehre = MordEine Rechnung: Familie – Ehre = Mord
Ich habe heute den Titel für den neuen Kriminalroman mit Christa Hemmen aus Wardenburg angemeldet. Familie-Ehre=Mord soll im September 2012 erscheinen, im Wieken-Verlag als E-Book.
Eigenverlag oder ein eigener Verlag – ein Befreiungsschlag für Autoren?Eigenverlag oder ein eigener Verlag – ein Befreiungsschlag für Autoren?
Dem Begriff Eigenverlag hängt in Deutschland ein Geruch der Unprofessionalität an. Schließlich, so suggeriert das Establishment der Verlagshäuser, steht es jedem Autoren frei, sein Buch bei einem ihrer Häuser veröffentlichen zu lassen. Außerdem möchte das jeder Autor, wie man im Newsletter des mvb ( http://www.boersenblatt.net/521947/?t=newsletter ) nachlesen kann. Das Fazit liegt
Marktwert EHREMarktwert EHRE
Es wird Zeit, dass ich mich mit dem Manuskript für das neue Buch auseinandersetze. In der letzten Zeit war ich sehr mit der Gründung des Wieken-Verlags und der Veröffentlichung von „Sandras Schatten“ beschäftigt, jetzt kann ich mich auf das nächste Projekt konzentrieren. Das Manuskript in seiner Rohform liegt vor. Wieder
Die Faszination der AngstDie Faszination der Angst
Gestern bin ich durch den Bambusdschungel in unserem Garten gekrochen und habe die alten Stengel abgeschnitten. Also hohes Gras, eingeschränkte Sicht, ständiges Rascheln und ein seltsam ranziger Geruch, der darauf hindeutet, dass irgendwo in der Nähe etwas Fleischliches langsam vergeht … Ich will nicht sagen, dass ich Angst hatte, aber unangenehm