Wenn Sie schreiben, überarbeiten, planen ist entweder Ihre Analysefähigkeit oder Ihre Fantasie gefragt. Manche Aufgaben fallen Ihnen leichter, andere schwerer. Sie können sich jedoch bewusst auf das Schreiben einstellen, genauso wie Sie sich auf planerische Tätigkeiten einstellen können. Wie geht diese Einstellung? Die verschiedenen Hüte — für das Schreiben einkleiden

Die Woche im Rückblick 10.12. bis 16.12.2021Die Woche im Rückblick 10.12. bis 16.12.2021
Kurz vor der vierten Kerze, kurz vor dem Endspurt vor den Feiertagen. Nutzen Sie die Stunden am Schreibtisch, die Sie sich erobern können. Damit Sie nicht kostbare Zeit mit der Recherche nach den neusten Ereignissen in den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen verschwenden müssen, habe ich für Sie einige interessante

Alte Zeitungen — Wo finde ich sie?Alte Zeitungen — Wo finde ich sie?
Alte Zeitungen können einen guten Einblick in Ereignisse und Meinungen bieten. Von daher kann die Recherche in Zeitungen auch für Autor*innen von Romanen interessant sein. Die Deutsche Digitale Bibliothek hat jetzt das Deutsche Zeitungsportal eröffnet. Dort können Sie in historischen Zeitungen recherchieren. Was ist die Deutsche Digitale Bibliothek? Die Deutsche

Charaktere auf Trab bringenCharaktere auf Trab bringen
Damit die Leser*innen ein Buch nicht gelangweilt aus der Hand legen, muss in dem Buch etwas passieren. Eine Möglichkeit, die Handlung voranzubringen, sind aktive Charaktere. Damit sie auch aktiv erscheinen, müssen wir sie sprachlich auf Trab bringen. Dabei helfen die Verben. Wie bringen Verben müde Charaktere auf Trab? Laut dem

Die Woche im Rückblick 03.12. bis 09.12.2021Die Woche im Rückblick 03.12. bis 09.12.2021
Ernsthafte Weihnachtsvorbereitungen laufen allerorten und rauben die Zeit zum Schrieben. Nutzen Sie die Zeit am Schreibtisch. Damit Sie sich ganz auf Ihre Schreibprojekte konzentrieren können, habe ich für Sie einige interessante Artikel aus den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Kristina Bredijs: Lebkuchen, Lichterglanz, Lametta…und

Kapitelüberschriften – Von Erich Kästner lernenKapitelüberschriften – Von Erich Kästner lernen
Kapitelüberschriften kannte ich von den meisten Schneider-Büchern, die ich als Kind verschlungen habe. Später las ich zum ersten Mal Das fliegende Klassenzimmer von Erich Kästner und wunderte mich, dass zu Beginn eines jeden Kapitels eine knappe Inhaltsangabe stand. Sogar im Inhaltsverzeichnis. In den RoRoRo-Übersetzungen der Lord Peter Whimsey-Krimis von Dorothy

Bloggen tut Autoren gutBloggen tut Autoren gut
Autor*innen sollten einen Blog haben. Es gibt viele Gründe, warum das so ist. Ich behaupte sogar, Bloggen tut Autoren gut und hält Autorinnen an, regelmäßig wenigstens ein paar hundert Worte zu schreiben. Damit ist Bloggen ein Aspekt von Buchmarketing und gleichzeitig eine kreative Übung. Bloggen als Teil des Buchmarketings Bloggen

Die Woche im Rückblick 26.11. bis 02.11.2021Die Woche im Rückblick 26.11. bis 02.11.2021
Advent, Dezember, meteorologischer Winter — Das Jahr nährt sich schon wieder seinem Ende zu. Damit Sie sich an den langen dunklen Nachmittagen ganz auf Ihre Schreibprojekte konzentrieren können, habe ich für Sie einige interessante Artikel aus den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Martina Raschke: