Was niemand über das Schreiben sagtWas niemand über das Schreiben sagt

Selbstverständlich betrifft es alle Berufe: Die Öffentlichkeit und auch die Informationsmaterialien zeichnen ein Bild, die Realität weicht von diesem Bild weit ab. Doch was niemand über das Schreiben sagt, ist vermutlicher viel umfangreicher als das, was niemand über das Haareschneiden sagt. Der Grund ist einfach: Nur wenige Leute, die über

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 02.07. bis 08.07.2021Die Woche im Rückblick 02.07. bis 08.07.2021

Auch wenn der Sommer sich in einigen Teilen Deutschlands zögerlich gibt, ist er da. Für Schreibende sind kühlere Temperaturen oder Regenphase ein guter Anlass, sich zurückzuziehen und sich den aktuellen Schreibprojekten zu widmen. Damit auch Sie sich ganz auf Ihre Texte konzentrieren können, ohne Zeit für die Recherche nach den

Wer ist diese Figur, wenn lieber nicht ich?Wer ist diese Figur, wenn lieber nicht ich?

Es geschieht meistens unbewusst: In mindestens einer Figur in unserem Buch sind Anteile von uns. So naheliegend es vielleicht ist, einen Charakter auf der eigenen Person aufzubauen, so riskant ist es. Wer könnte unser Charakter sein, wenn nicht wir? Diese Figur bin ich  — Was sind die Nachteile? Ich kenne

Dem Leser trauen?Dem Leser trauen?

In Radiosendungen und auch in Fernsehberichten fällt mir in den letzten Monaten zunehmend auf, dass Informationen ständig wiederholt werden. Ich vermute, das diese Wiederholungen das Schneiden und Recyclen von Berichten erleichtern sollen. Wenn mir innerhalb einer Minute zweimal mitgeteilt wird, dass das Opfer 31 und die Täterin 43 und der

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 25.06. bis 01.07.2021Die Woche im Rückblick 25.06. bis 01.07.2021

Der Sommer kehrte zurück mit gutem Wetter am Siebenschläfertag. Nun sitzen vielleicht auch Sie mit schlechtem Gewissen auf der Terrasse und mit genauso schlechtem Gewissen im Arbeitszimmer. Gönnen Sie sich Schreibzeit an den Orten, die für Sie am besten geeignet sind. Damit Sie in dieser Zeit nicht auch noch nach

„Lass es dir eine Lehre sein“„Lass es dir eine Lehre sein“

Wenn wir Kommentare über Wissenschaftler*innen oder allgemein Menschen mit ausgeprägtem Sachwissen lesen, stellen wir fest, wie gefährlich es ist zu informieren. Wer es auf sich nimmt, anderen einen Sachverhalt nahezubringen, wird schnell als pedantisch, langweilig oder moralisch abgetan. Dies gilt insbesondere, wenn die neuen Informationen in einem Text versteckt sind,

Welche Personen sollte ich meiden und warum?Welche Personen sollte ich meiden und warum?

Auch Autor*innen brauchen Personen, die mit ihnen reden, die ihnen Ideen liefern, die sie unterhalten und die sie notfalls aufbauen. Leider verstehen Nicht-Schreibende die Probleme von Schreibenden nicht immer oder nicht alle oder nicht in ihrer Dringlichkeit. Von daher suchen Autor*innen gerne den Kontakt zu anderen Autor*innen. Die sozialen Medien

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 18.06. bis 24.06.2021Die Woche im Rückblick 18.06. bis 24.06.2021

Der Sommer ist über den Kalender offiziell eingetroffen. Hohe Temperaturen und heftige Gewitter hatte er als Vorboten vorangeschickt. Für Schreibende ist der Sommer immer ein Abwägen zwischen Versuchungen fernab des Schreibtischs und der Sehnsucht nach dem Schreibtisch. Ein Laptop auf der Terrasse kann im Einzelfall hilfreich sein … Damit Sie