Das ist eine Frage, die ich mir manchmal stelle. Ich weiß natürlich, dass Dialoge im Sinne von Gesprächen zwischen einer oder mehreren Personen in non-fiktionalen Texten nicht vorkommen. Vielleicht aber in einem anderen Sinne. Was sind Dialoge? Der Duden definiert Dialoge einmal als Gespräche mit wechselnden Beiträgen zwischen zwei oder

Die Woche im Rückblick 16.04. bis 22.04.2021Die Woche im Rückblick 16.04. bis 22.04.2021
Der Frühling lockt – nach draußen und weg vom Schreibtisch. Natürlich könnten Sie das Laptop mitnehmen … Egal, wo Sie schreiben möchten, Sie möchten sich auf das Schreiben konzentrieren können und nicht nach neuen Informationen aus den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen suchen müssen. Damit Sie trotzdem auf dem Laufenden

Die Amazon-Biografie aufhübschenDie Amazon-Biografie aufhübschen
Über Amazon kann man viel schimpfen, aber es ist für Self-Publisher*innen und unabhängige Autor*innen der Ort, an dem sie die meisten Bücher verkaufen. Deshalb sollten wir die Möglichkeiten nutzen, die Amazon uns anbietet, unsere Bücher den Leser*innen näherzubringen. Die Amazon-Biografie ist eines der wichtigsten Hilfsmittel. Amazon-Biografie – Wo finde ich

Die Endlosschleife um das erste KapitelDie Endlosschleife um das erste Kapitel
Das erste Kapitel ist bei vielen Autor*innen vermutlich der Teil des Manuskripts, der am meisten überarbeitet wurde. Einige verfangen sich in einer Endlosschleife und kehren immer wieder an den Anfang zurück. Es gibt viele gute Gründe, diese ersten Seiten zu verbessern, aber es gibt nur einen optimalen Zeitpunkt: Wenn das

Die Woche im Rückblick 09.04. bis 15.04.2021Die Woche im Rückblick 09.04. bis 15.04.2021
Drei Jahreszeiten an einem Tag – der April verhält sich, wie wir es von ihm erwarten. Von daher ist der Rückzug an den Schreibtisch eine gute Idee, schließlich gibt es noch so viel zu schreiben. Damit Sie sich ganz auf Ihre Schreibprojekte konzentrieren können, habe ich zu Ihrer Entlastung einige

PlagiatsvorwürfePlagiatsvorwürfe
Plagiatsvorwürfe haben eine gewisse Popularität bekommen, seit sich herausgestellt hat, wie viele Prominente (und mit Sicherheit auch nicht-Prominente) in ihrer Doktorarbeit Textpassagen von anderen Autor*innen übernommen haben. Plagiate kommen jedoch auch in der Literatur vor. Plagiat und Urheberrechtsverletzung Plagiatsvorwürfe und mutmaßliche Verstöße gegen das Urheberrecht werden immer wieder in den

Üble Nachrede – dem Vorwurf vorbeugenÜble Nachrede – dem Vorwurf vorbeugen
Gelegentlich lesen wir von Autor*innen, die wegen Rufschädigung vor Gericht stehen. Meist haben sie Biografien, Autobiografien oder Sachbücher geschrieben, und in diesen Büchern erwähnte Personen fühlen sich negativ dargestellt. Wer Romane oder Kurzgeschichten schreibt, wird wesentlich seltener üble Nachrede vorgeworfen. Es kann jedoch vorkommen. Üble Nachrede – das Privileg der

Die Woche im Rückblick 02.04. bis 08.04.2021Die Woche im Rückblick 02.04. bis 08.04.2021
Der April macht, was er will. Autor*innen machen das auch. Zumindest am Schreibtisch ist es auch ganz leicht zu tun, wonach der Sinn gerade steht. Also zu schreiben, was sich gerade an den Rand des Bewusstseins drängt und durch die Finger in Tasten oder Stift sinkt. Damit Sie einfach weiterschreiben