Es kommen Frühlingsgefühle auf, wenn die Sonne wärmend durch die Fensterscheibe scheint und im Beet oder in den Balkonkübeln Krokusse und Schneeglöckchen blühen. Auch beim Schreiben ändert sich etwas, bedingt durch ein Gefühl, dass es weitergeht, im Jahr und im Manuskript. Damit Sie sich ganz auf Ihre Schreibprojekte konzentrieren können,

Leserbriefe – Wie gehe ich damit um?Leserbriefe – Wie gehe ich damit um?
Irgendwann landen sie im Briefkasten oder im Posteingang des E-Mail-Programms: Leserbriefe. Dass sie kommen, ist schön. Meistens jedenfalls. Andere Menschen haben unsere Texte gelesen und möchten und uns mitteilen, wie ihnen unsere Bücher gefallen haben. Wenn sie uns mitteilen möchten, dass ihnen die Bücher nicht so gut gefallen haben, ist

Dialoge und echte GesprächeDialoge und echte Gespräche
Dialoge können Leser*innen unterhalten und einen Text auflockern. Dabei sollten Sie den fundamentalen Unterschied zwischen Dialogen und echten Gesprächen nicht vergessen. Dialoge im Buch sind für die Leser*innen, echte Gespräche sind für die Sprechenden. Das hat Folgen für die Gestaltung eines Dialogs. Dialoge und echte Gespräche – Von Information und

Die Woche im Rückblick 12.02. bis 18.02.2021Die Woche im Rückblick 12.02. bis 18.02.2021
Die tollen Tage sind vorbei. Nur dass sie in diesem Jahr nicht so toll waren, weder im Sinne von verrückt noch im Sinne von wild. In der neuen Zeit der Einkehr ist der Schreibtisch wie so oft der beste Ort. Damit Sie sich ganz auf Ihre Schreibprojekte konzentrieren können, habe

Den Blog aufräumenDen Blog aufräumen
Ihre Wohnung unterziehen Sie im Frühling einer Grundreinigung. Das sollten Sie auch mit Ihrem Blog und Ihrer Autorenwebseite machen. Bevor Sie den Blog aufräumen, sollten Sie genau überlegen, was Sie ändern wollen. Planen Sie genügend Zeit ein, denn solche Arbeiten dauern immer länger als erwartet. Den Blog aufräumen – Warum

Die eigene Stimme findenDie eigene Stimme finden
Oft genug haben Schreibende das Gefühl, dass etwas mit einem Text nicht stimmt. Es ist dann schwierig, dieses Etwas zu identifizieren. Nicht immer, aber oft, hat es mit der Authentizität des Textes zu tun. Er klingt nicht nach seinem Autor oder seiner Autorin, sondern nach dem, was Autor oder Autorin

Die Woche im Rückblick 05.02. bis 11.02.2021Die Woche im Rückblick 05.02. bis 11.02.2021
Valentinstag und Rosenmontag liegen vor uns. Schwierig vielleicht, in Zeiten der Pandemie. Doch am Schreibtisch können Sie Liebe und Ausgelassenheit ausleben – rein schriftstellerisch. Damit Sie Ihre Schreibzeit nicht für die Recherche nach den neusten Entwicklungen in den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen opfern müssen, habe ich für Sie einige

Alte Nachrichten als Trip in die VergangenheitAlte Nachrichten als Trip in die Vergangenheit
Wenn wir über die Vergangenheit schreiben, müssen wir recherchieren. Da gibt es Nachschlagewerke, Datenbanken, Bibliotheken mit Bücher aus und über die Zeit, die uns interessiert. Bei Ereignissen aus der jüngeren Vergangenheit gibt es auch Filme und Dokumentationen. Alte Nachrichten werden so zu einem Trip in die Vergangenheit. Die Retro-Mediathek Seit