Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 04.12. bis 10.12.2020Die Woche im Rückblick 04.12. bis 10.12.2020

Übermorgen brennen schon drei Kerzen – die Zeit vor Weihnachten rast auch in diesem Jahr. Damit Sie sich trotz Vorweihnachtsstress ganz auf Ihre Schreibprojekte konzentrieren können, habe ich für Sie einige interessante Ürojekte zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Isabelle Lehn: Just a room of one’s own? – Schreiben hinter

Autoren bloggen – Ist die Zeit gut genutzt?Autoren bloggen – Ist die Zeit gut genutzt?

Sollen Autoren bloggen? Inzwischen ist das eine alte Frage, doch sie kommt immer wieder auf. Auch die Gründe für die Frage und die Vorbehalte gegen das Bloggen wiederholen sich. Deshalb möchte ich mich hier mit dem Aspekt der Zeit befassen. Zeit ist knapp, sogar, oder auch besonders, wenn wir in

Frühes Training: Kinder zum Erzählen anregenFrühes Training: Kinder zum Erzählen anregen

Ich schlage in diesem Post nicht vor, dass wir unsere Kinder frühzeitig zu Autor*innen erziehen sollen. Frühes Training im Erzählen sehe ich als eine Vorbereitung für andere kreative Arbeiten, die Kindern im späteren Leben nützlich sein können – selbst wenn das Erzählen längst vergessen haben. Frühes Training der „kreativen Muskulatur“

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 27.11. bis 03.12.2020Die Woche im Rückblick 27.11. bis 03.12.2020

Jetzt steht schon der zweite Advent vor der Tür, und der Nikolaus erwartet geputzte Schuhe für seine Gaben. Das können Sie schnell erledigen und dann rasch wieder an den Schreibtisch schlüpfen und schreiben. Damit Sie nicht zusätzlich nach den neusten Ereignissen in den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen suchen müssen,

Leser wollen denkenLeser wollen denken

Leserinnen und Leser möchten ein Buch, seine Handlung und Charaktere selbst entdecken. Sie wollen denken, eigenständig. Für den Lesegenuss ist dieses eigenständige Entdecken wichtig, auch wenn es ein wenig Mehrarbeit beim Schreiben bedeutet. Leserinnen und Leser wollen denken – Wie verhindern wir das? Ich will nicht behaupten, das es Autor*innen

Schreibziele erreicht oder verfehlt?Schreibziele erreicht oder verfehlt?

Es ist Ende November, und viele Autor*innen schreiben an den letzten Kapiteln ihres Nanowrimo-Manuskripts. Während Nanowrimo versuchen die Teilnehmenden, innerhalb von 30 Tagen 50000 Wörter zu schreiben. Das ist ein ehrgeiziges Schreibziel, auch wenn man nebenbei keinen Brotjob auszufüllen und eine Familie zu versorgen hat. Nanowrimo zeigt aber auch, wie

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 20.11. bis 26.11.2020Die Woche im Rückblick 20.11. bis 26.11.2020

Sonntag beginnt die Adventszeit. Bei eingeschränkten Besuchen ist es eine gute Idee, mit einer Tasse Tee und einem Teller Kekse am Schreibtisch zu sitzen und zu schreiben. Damit Sie sich diese Luxuszeit ohne Recherche nach den neusten Ereignissen in den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen gönnen können, habe ich für

Zu viel von mir in den Charakteren?Zu viel von mir in den Charakteren?

Bei Lesungen kommt fast immer die Frage aus dem Publikum, ob das Buch autobiografisch ist. Wir erklären dann geheimnisvoll, dass es immer biografische Aspekte gibt, die wir aber so verarbeiten, dass sie nicht mehr viel mit dem ursprünglichen Ereignis zu tun haben. Doch in der Vermutung des Publikums steckt ein