Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 19.06. bis 25.06.2020Die Woche im Rückblick 19.06. bis 25.06.2020

Sommer der Distanz? Sommer am Schreibtisch! Da ist man nicht nur vor Viren, sondern auch vor den unvermeidlichen Blitzen und Donner, sowie vor stechender Sonne sicher. Damit Sie sich ganz auf Ihre Schreibprojekte konzentrieren können, habe ich für Sie einige interessante Artikel aus den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen zusammengestellt.

Die enhanced E-Books – Warum sie problematisch sindDie enhanced E-Books – Warum sie problematisch sind

Anders als herkömmliche E-Books, enthalten enhanced E-Books nicht nur Text und Bilder, sondern nutzen Audio und Video, um die Inhalte zu ergänzen. Als der E-Book-Markt vor gut zehn Jahren zu wachsen begann und experimentierfreudige Self-Publisher dieses Format für sich entdeckten, dachten viele, dass der Zeitpunkt gekommen wäre, das Buch neu

Die Wahl einer SchriftDie Wahl einer Schrift

Gleichgültig, mit welchem Programm wir schreiben, für unsere Manuskripte bevorzugen wir bestimmte Schriften. Die Wahl einer Schrift hat etwas mit Lesbarkeit zu tun, aber auch mit der Stimmung, die diese Schrift auslöst. Manuskripte sind weitgehend privat. Zwar lesen sie auch Testleser*innen und Lektor*innen, aber die längste Zeit arbeiten, schreiben und

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 12.06. bis 18.06.2020Die Woche im Rückblick 12.06. bis 18.06.2020

Distanz, das wissen Autoren, hilft, klarer zu sehen. Ein Schritt zurück schärft den Blick auf die Verhältnisse. Halten Sie weiter Distanz, beim Beobachten und Schreiben, aber auch beim Einkaufen und Sprechen mit Freunden. Der Schreibtisch im Kopf könnte dabei helfen. Damit Sie sich an diesem und an Ihrem realen Schreibtisch

10 Gebote des Schreibens?10 Gebote des Schreibens?

10 Gebote des Schreibens – das klingt mächtig und unumstößlich. Ganz so dramatisch ist der Titel dieses Posts nicht gemeint. Die zehn Gebote sind vielmehr eine Zusammenstellung von Erfahrungswerten. Bestimmt haben Sie viele dieser Erfahrungen selbst schon gemacht. Nun sollten Sie sie in Ihre persönlichen Schreibregeln integrieren. 10 Gebote des

„Schlechte“ Bücher genießen„Schlechte“ Bücher genießen

Schlechte Bücher, also Bücher, die schlecht geschrieben sind, sind gut für Sie. Sie können viel von diesen Büchern lernen, und das nicht nur als Autor*in. Aber was verstehen wir unter einem schlechten Buch im Unterschied zu einem Buch, das uns nicht gefällt? Schlechte Bücher und ungeliebte Bücher Wir mussten und

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 05.06. bis 11.06.2020Die Woche im Rückblick 05.06. bis 11.06.2020

Was ist Normalität? Was bedeutet Lockerung? Wer am liebsten am Schreibtisch sitzt, um neue fantastische, romantische, grausamere oder freiere Welten zu erschaffen, sieht darin seine oder ihre Normalität. Damit Sie ganz in Ihre kreativen Welten eintauchen können, ohne auf Informationen aus den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen zu verzichten, habe

Klappentexte entwickelnKlappentexte entwickeln

Auch wenn E-Books keine Rückseite haben, brauchen sie Klappentexte. Der Klappentext ist in ihrem Fall die Beschreibung im Onlineshop. Neben der Leseprobe ist dieser Text der erste richtige Kontakt der Leser*innen mit dem Buch. Sie sollten also diesem Text Zeit und Aufmerksamkeit widmen. Wozu Klappentexte? Der Klappentext ist für Leser*innen