Langsame Lockerungen der Beschränkungen – Wer fühlt sich eingeschränkt, wenn er oder sie schreiben kann? Konzentrieren Sie sich auf Ihre Texte, zu Ihrer Informationen über die neusten Ereignisse in den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen habe ich einige interessante Artikel zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Literaturcafé: Hörtipp: Ein Verlagslektor
Autor als Marke?Autor als Marke?
Autor als Marke? Autorin als Produkt? Laut dem Gabler Wirtschaftslexikon ist eine Marke die Summe aller Vorstellungen, die bei Nutzer*innen entstehen sollen, um die eigenen Produkte und Dienstleistungen von denen anderer Anbieter*innen zu unterscheiden. Aber sind nicht die Bücher die Produkte? Autor als Marke – Was sehen Leserinnen und Leser?
Das erste Buch ist nicht das BuchDas erste Buch ist nicht das Buch
Das erste Manuskript, das wir fertigstellen, ist genau das: Das erste Manuskript, das wir fertigstellen. Hoffentlich ist es nicht das letzte Buch. Was heißt das für Autor*innen, die diese unbestreitbar große Leistung erbracht haben? Das erste Buch … und die Arbeit danach Wenn ein Manuskript fertig geschrieben ist, bleibt oft
Die Woche im Rückblick 17.04. bis 23.04.2020Die Woche im Rückblick 17.04. bis 23.04.2020
Erste Lockerungen der Einschränkungen sind in Kraft getreten, doch der sicherste Ort ist immer noch der Schreibtisch. Damit Sie sich dort weitgehend Ihren Texten widmen können, habe ich für Sie einige interessante Artikel aus den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Annika Bühnemann: In 3
Allein am Schreibtisch: Arbeiten von zu Hause ausAllein am Schreibtisch: Arbeiten von zu Hause aus
Allein am Schreibtisch oder allein mit dem Schreibtisch – vielleicht haben Sie wie viele Autor*innen davon geträumt, sich einzig auf das Schreiben konzentrieren zu können. Wenn dieser Fall eintritt, wegen eines Lockdowns, einer Erkrankung oder weil plötzlich der Brotjob unnötig geworden ist, entdecken Sie, wie leicht es ist, zu Hause
Lernen als soziales Phänomen für AutorenLernen als soziales Phänomen für Autoren
Lernen als soziales Phänomen erscheint vielen Menschen fast wie ein Gegensatz. Denn Lernen verbinden wir meistens mit dem Ort Schule, während unsere sozialen Kontakte zu anderen Menschen außerhalb der Schule stattfinden. Viele von uns unterscheiden also zwischen schulischem Lernen und außer-schulischen Erfahrungen. Dabei profitieren gerade Autor*innen vom gemeinsamen Lernen. Lernen
Die Woche im Rückblick 10.04. bis 16.04.2020Die Woche im Rückblick 10.04. bis 16.04.2020
Erste Schritte zur Normalisierung des Lebens stehen an, doch sozialer Abstand ist weiterhin dringend notwendig. Autoren verbringen jedoch immer viel Zeit am Schreibtisch und möchten sich so viel wie möglich auf ihre Texte konzentrieren. Damit Sie weniger Zeit für die Recherche über die Ereignisse in den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und