Nach der Uhrumstellung kehrt die Dunkelheit früher zurück und verhindert ausdauernde Aktivitäten im Freien. Es ist eine gute Zeit, lange Stunden am Schreibtisch zu verbringen und zu … schreiben. Damit Sie sich ganz auf Ihre Schreibprojekte konzentrieren können, habe ich für Sie einige interessante Artikel zu den Themenbereichen Schreiben, Self-Publishing
Ideen ausgetrocknet?Ideen ausgetrocknet?
Woher kommen Ideen, die Sie in Ihren Büchern verwenden können? Die Frage taucht immer wieder auf, zumal Sie für ein Buch mit einer Idee nicht auskommen. Jede Szene braucht mindestens eine Idee, und auch die Vorgeschichte jedes einzelnen Charakters, zumindest der wichtigeren Charaktere, braucht eine Idee. Woher sollen Sie also
Das Gift des PerfektionismusDas Gift des Perfektionismus
Natürlich wollen wir alle so gut wie möglich schreiben. Nein, insgeheim wollen wir die besten Bücher schreiben, von den Leser*innen am meisten geliebt und von den Kolleg*innen am meisten bewundert werden. Gegen diese Wünsche ist nichts zu sagen, außer … dass sie wie kleine Wunden in der Haut sind, durch
Die Woche im Rückblick 18.10. bis 24.10.2019Die Woche im Rückblick 18.10. bis 24.10.2019
Zurück von der Buchmesse meldet sich für Autoren schnell der Alltag wieder. Damit Sie sich Ihren Schreibprojekten ohne lästige Recherche in den Bereichen Self-Publishing, Schreiben und Veröffentlichen widmen können, habe ich für Sie einige interessante Artikel zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Stephan Waldscheidt: So gewinnen Sie das Vertrauen der
Perspektive, Erfahrung und InformationPerspektive, Erfahrung und Information
In einem Film müssen wir in den ersten Einstellungen noch nicht wissen, aus wessen Perspektive die Szene dargestellt ist. Dennoch erhalten wir zahlreiche Informationen: Landschaft, Gebäude, Kleidung, Einrichtung, Autos etc. liefern uns Hinweise, wann und wo und unter welchen Umständen die Darsteller agieren. Das ist der Vorteil des Films. Gleichzeitig
Unsicherheit ertragenUnsicherheit ertragen
Jedes Schreibprojekt beginnt mit einem Hochgefühl: Das ist das Buch des Jahres, mein bestes Buch, die raffinierteste Handlung, die ausgereiftesten Charaktere, und es geht mir wie nichts von der Hand. Nach kurzer Zeit hat die Begeisterung ihren Höhepunkt erreicht und die Unsicherheit meldet sich. Die ersten Schwierigkeiten treten auf. Müdigkeit
Die Woche im Rückblick 11.10. bis 17.10.2019Die Woche im Rückblick 11.10. bis 17.10.2019
Nebel, Regen, Sturm und leuchtendes Laub vor grauen Wolken – das ist der Herbst draußen. Drinnen sitzen Sie am Schreibtisch und arbeiten an Ihrem neuen Buch. Damit Sie sich nicht von der täglichen Recherche zu den Themen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen ablenken lassen müssen, habe ich für Sie einige interessante
Regeln, an die Autoren sich halten solltenRegeln, an die Autoren sich halten sollten
Es gibt Regeln für das Schreiben und es gibt Regeln, mit denen Autor*innen ihr Schreibleben besser organisieren und sich gleichzeitig besser fühlen können. Letzteres ist besonders wichtig, wenn Sie Ihr Autorendasein mit einem anderen Job und einer Familie in Einklang bringen müssen und möchten. Regeln für das Autorenleben: Das Warum