Ich persönlich empfinde den Sommer als schwierige Zeit zum Schreiben. Wenn es Ihnen ähnlich geht, sind Sie bestimmt froh über jede Stunde, die Sie sich zum Schreiben überreden konnten. Damit Sie die Zeit am Computer nicht auch noch mit der Recherche über die Entwicklungen im Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen verschwenden
Perspektivwechsel – Ein Sommer voller SchreibanlässePerspektivwechsel – Ein Sommer voller Schreibanlässe
Im richtigen Leben sind Perspektivwechsel schwierig. Doch als Autoren haben wir das Privileg, in die Köpfe mehrerer oder aller an einer Szene beteiligten Personen werfen zu können. Wir müssen es nur wollen. Oft genug wollen wir es nicht, denn wir versteifen uns auf die Perspektive einer Person und betrachten alle
Ein Sommer voller SchreibanlässeEin Sommer voller Schreibanlässe
Haben Sie alle Schreibprojekte vor dem Sommer abgeschlossen? Liegt Ihr aktuelles Manuskript bei der Lektorin? Spüren Sie die ersten Anzeichen von Langeweile, während Sie unter dem Sonnenschirm liegen? Vielleicht tun Ihnen ein paar Gedankenspiele bei der Hitze gut. Schauen Sie in den nächsten Wochen hin und wieder hier vorbei und probieren
Die Woche im Rückblick 28.06. bis 04.07.2019Die Woche im Rückblick 28.06. bis 04.07.2019
Auch in der vergangenen Woche war eventuell der Schreibtisch im abgedunkelten Zimmer der beste Ort – der beste Ort mit einem wasserempfindlichen Laptop. Damit Sie sich bei der Hitze ganz auf das Schreiben konzentrieren können, habe ich für Sie einige interessante Artikel zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Annette Schwindt:
Angst vor dem Versagen (z. B. als Autor)Angst vor dem Versagen (z. B. als Autor)
Eine geheime, und deshalb in sozialen Medien heftig diskutierte Angst von Autoren ist die Angst vor dem Versagen. Man kann diese Angst zelebrieren, indem man so tut, als kennte man sie nicht, oder man kann die Angst kultivieren als eine Art von berufsbedingter Lebensqualität. Dahinter stecken echte Ängste, doch echte
Die Sprache hinterfragt – Sprachregeln entdeckenDie Sprache hinterfragt – Sprachregeln entdecken
Sprachen haben Regeln, nach denen sie funktionieren. Muttersprachler kennen diese Regeln und wenden sie ohne nachzudenken an. Autoren schreiben meistens in ihrer Muttersprache, weshalb sie sich sicher in der Anwendung von Sprachregeln fühlen. Wenn sie unsicher sind, ob und wie eine Regel angewandt werden muss, greifen sie zu einer Grammatik.
Die Woche im Rückblick 21.06. bis 27.06.2019Die Woche im Rückblick 21.06. bis 27.06.2019
Warme Tage locken nach draußen, doch an heißen Tagen kann ein Schreibtisch im kühlen Zimmer ein Zufluchtsort sein. Wie auch immer Sie mit den Temperaturen beim Schreiben umgehen, damit Sie sich ganz auf das Schreiben konzentrieren können, habe ich für Sie einige interessante Artikel zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre!
Leser wertschätzenLeser wertschätzen
Schreibratgeber ermahnen uns ständig, dass wir beim Schreiben die Leser wertschätzen sollen. Andererseits lesen wir ebenfalls, dass wir beim Schreiben an uns und unsere Visionen denken sollen. Beiden Ratschlägen gleichermaßen zu folgen erscheint auf den ersten Blick unmöglich. Wie können wir eine Geschichte schreiben, die unsere Ideen ausdrückt und gleichzeitig