Auch ein Buch steht für Respekt und Kommunikation. Autor*innen erzählen den Leser*innen eine Geschichte, aber anders als in direktem Kontakt mit den Leser*innen verwenden sie geschriebene Sprachen. Die Leser*innen können die geschriebene Sprache lesen und haben nun eine Geschichte in ihrem Kopf, allerdings mit den Stimmen, die sie den Wörtern
Die Woche im Rückblick 14.06. bis 20.06.2019Die Woche im Rückblick 14.06. bis 20.06.2019
Hitze, Schwüle, Gewitter – ein Wetter, das auch Autoren faul macht. Auch ein Wetter, das gar nicht so recht in den Juni passen will und deshalb dem weiteren Sommer besorgt entgegensehen lässt. Glücklicherweise können Autoren bei jedem Wetter Schreiblust entwickeln. Damit auch Sie auf dem Laufenden bleiben hinsichtlich der Neuigkeiten
Drei Köpfe Beim Planen, Schreiben und ÜberarbeitenDrei Köpfe Beim Planen, Schreiben und Überarbeiten
Zwei Köpfe sind besser als einer, heißt ein Sprichwort, aber Autor*innen brauchen drei Köpfe. Das liegt daran, dass Autor*innen zwei verschiedene kreative Köpfe benötigen, um einen Text zu planen und zu schreiben. Der dritte Kopf ist für die Überarbeitung zuständig und braucht andere Eigenschaften als seine beiden Kollegen. Sehen wir
Falsche Fehler machen Charaktere langweiligFalsche Fehler machen Charaktere langweilig
Menschen haben ihre kleinen Schwächen, daher benötigen auch die Charaktere unserer Bücher kleine und größere Schwächen, damit Leser*innen sich leichter mit ihnen identifizieren können. Doch diese kleinen Fehler müssen zum Charakter passen, und sie dürfen sich nicht ständig wiederholen. Anderenfalls werden sie unglaubhafte falsche Fehler und machen den Charakter weniger
Die Woche im Rückblick 07.06. bis 13.06.2019Die Woche im Rückblick 07.06. bis 13.06.2019
Für viele Menschen war das eine verkürzte Woche, für viele Autoren eine Woche, in der sie mehr Zeit zum Schreiben hatten. Damit Sie auch das Wochenende mit Ihrem Manuskript und nicht auf der Suche nach neuen Informationen aus den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen verbringen können, habe ich für Sie
Bücher gleichzeitig schreiben – geht das?Bücher gleichzeitig schreiben – geht das?
Viele Autor*innen vergleichen das Schreiben und Veröffentlichen eines Buches mit einer Geburt. Intuitiv möchte man meinen, dass ein Buch die Kreativität und Aufmerksamkeit vollkommen bindet. Aber so wie es Mehrlingsgeburten gibt, gibt es Mehrbuch-Autor*innen. Wie viele Bücher können oder sollten Autor*innen gleichzeitig schreiben? Und wie geht das überhaupt? Auf der
Durchhalten – auch in schwierigen PhasenDurchhalten – auch in schwierigen Phasen
Das Leben und Arbeiten von Autor*innen kann sich wie das Wandeln durch ein Labyrinth voller Sackgassen anfühlen. Guter Rat kommt zwar von allen Seiten, doch die gut gemeinte Aufforderung, man solle einfach durchhalten, klingt wenig hilfreich. Wie können Autor*innen ihre Tiefphasen durchschreiten, um gestärkt an neue Schreibprojekte zu gehen? Durchhalten
Die Woche im Rückblick 31.05. bis 06.05.2019Die Woche im Rückblick 31.05. bis 06.05.2019
Eine Vorsommer-Woche mit warmen Tagen und langen Abenden lockt auch Autoren vom Schreibtisch. Um so wichtiger sind die dem Schreiben gewidmeten Stunden. Verschwenden Sie keine Zeit zu langer Suche nach Informationen aus den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen. Zu Ihrer Entlastung habe ich einige interessante Artikel zusammengestellt. Viel Vergnügen bei