Schlagwort: Roman schreiben

Wahrheit und GlaubwürdigkeitWahrheit und Glaubwürdigkeit

Wahrheit und Glaubwürdigkeit sind nicht das Gleiche, aber sie haben eine Schnittmenge. Aus dieser Schnittmenge bedienen sich Autor*innen, wenn sie einen Roman oder einen biografischen Text schreiben. Was bedeutet das für das Schreiben? Was sind Wahrheit und Glaubwürdigkeit in einem Roman? Über die Wahrheit haben sich schon viele weise Leute

Langweilige FrauenLangweilige Frauen

Weibliche Charaktere haben sich in den letzten zweihundert Jahren verändert, zumindest an der Oberfläche. Aber es gibt immer wieder langweilige Frauen, die nicht als Persönlichkeiten durch ihre Bücher schreiten, sondern Zwecke erfüllen. Ein Zweck ist, unterstelle ich, Leserinnen zu zeigen, wie sie „richtige“ Frauen werden können. Und das liest sich

Was will mein Charakter?Was will mein Charakter?

Charaktere haben Ziele und Motivationen und stoßen auf Widerstände. Alles (!), was wir tun müssen, ist diese Ziele, Motivationen und Widerstände glaubhaft und spannend aufzuschreiben. Aber einige Autor*innen stoßen unter Umständen auf die Frage: Was will mein Charakter eigentlich? Wenn es keine schnelle und eindeutige Antwort gibt, kann diese Frage

Die eigene Stimme im BuchDie eigene Stimme im Buch

Viele von uns kennen dieses Zögern, wenn andere Leute unsere Texte lesen möchten. Wir stehen nicht voll hinter unseren Texten, hinter den Geschichten, den Charakteren. Vor allem stehen wir nicht hinter unserer Sprache, der Art und Weise, wie wir die Geschichten erzählen. Wir misstrauen unserer Stimme, empfinden sie vielleicht sogar

Perspektive und persönliche VorliebenPerspektive und persönliche Vorlieben

Wenn wir beim Schreiben in die Köpfe der Charaktere kriechen, geht es um Perspektive und persönliche Vorlieben. Es geht darum, was wir den Leser*innen zeigen wollen und wie wir es ihnen zeigen wollen. Oder was wir nur andeuten wollen. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten, die alle ihre Vor- und Nachteile

Subtext – Es brodelt unter der OberflächeSubtext – Es brodelt unter der Oberfläche

Menschen kommunizieren mit Worten, doch Worte sind oft nur die Haut auf der Oberfläche warmer Milch. Unter der Haut bewegt sich etwas, und wir wissen, was das ist. Aber wir sprechen es nicht aus. Subtext umfasst die Dinge, die wir meinen, aber nicht sagen. Und wer uns zuhört, weiß oft,