Schreibwerkstatt Roman 1 beschäftigt sich mit dem Sammeln der Ideen, Schreibwerkstatt Roman 2 zeigt Wege auf, Ideen zu finden. Schreibwerkstatt Roman 3 befasst sich nun mit der Entwicklung eines Konzepts für die Romanhandlung. Der Reifungsprozess der Idee hat ein Stadium erreicht, in dem sie anfängt, sich immer bewusster zu melden. Jetzt
Schlagwort: Roman schreiben
Schreibwerkstatt Roman 2: Woher die Ideen nehmen?Schreibwerkstatt Roman 2: Woher die Ideen nehmen?
Im Teil 1 der Schreibwerkstatt Roman habe ich dargestellt, wie wichtig es ist, Ideen für einen Roman zu sammeln. Dazu habe ich verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie man Ideen festhalten kann. Diese Methoden sind hilfreich, wenn man seine Ideen und Eindrücke fixieren möchte. Es stellt sich jedoch oft die Frage: Woher
Schreibwerkstatt Roman 1: Ideen fangen und sammelnSchreibwerkstatt Roman 1: Ideen fangen und sammeln
Gelegentlich höre ich von Bekannten etwas wie „Eigentlich würde ich auch gern einmal einen Roman schreiben.“ Alle Äußerungen mit einem eigentlich schreien nach einem anschließenden Einwand. „Aber ich habe keine Zeit.“ „Aber ich weiß nicht worüber.“ „Aber Romane sind immer so lang.“ Wie kommt es, dass trotz all dieser Einwände
Neue Idee? Was sollen denn die anderen denken?Neue Idee? Was sollen denn die anderen denken?
Am Anfang jedes Weges macht man den ersten Schritt. Das klingt selbstverstständlich und ist es auch. Aber zu oft lassen wir den ersten Schritt und bleiben lieber auf dem Sofa sitzen. Einfach etwas Neues tun? – Äh, na ja … Wir alle träumen. Wir alle haben Bilder von uns im